Druckartikel: Arbeit und Fleiß bestimmten Katharina Pistels Leben

Arbeit und Fleiß bestimmten Katharina Pistels Leben


Autor: Lothar Weidner

Witzmannsberg, Freitag, 04. März 2016

Am gestrigen Freitag feierte Katharina Pistel im Azurit-Seniorenzentrum Maximilianshöhe ihren 95. Geburtstag. Das Licht der Welt erblickte sie am 4. März 19...
Katharina Pistel feierte am Freitag ihren 95. Geburtstag.  Foto: L. Weidner


Am gestrigen Freitag feierte Katharina Pistel im Azurit-Seniorenzentrum Maximilianshöhe ihren 95. Geburtstag. Das Licht der Welt erblickte sie am 4. März 1921 in Hinterstöcken/Kronach als eines von zehn Kindern. Die Schulzeit verbrachte sie in ihrem Geburtsort.
Arbeit und Fleiß zogen sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Schon ab 1936 wirkte sie als Landwirtschaftshelferin auf verschiedenen Gehöften in ihrer Heimat. Im September 1941 kam ihr Sohn Adolf zur Welt, dem sie bis zum heutigen Tag mütterlich zur Seite steht - so gut sie eben kann. In den Jahren 1948/1949 betreute sie neben ihrem durch eine Krankheit gehandicapten Sohn auch noch ihre Nichte - und das bei der vielen Arbeit, die auf ihren Schultern lag.
1952 zog sie nach Ebersdorf, arbeitete dort einige Jahre und siedelte anschließend nach Coburg in den Zollhof um. Auch dort stand viele Jahre lang Arbeit auf dem Programm. Ihr Sohn war zu dieser Zeit in Altdorf untergebracht. Durch Willenskraft und viel Engagement konnte sie zusammen mit Adolf in Coburg am Marschberg ein Haus erwerben. Bis ins hohe Alter hat die Jubilarin in verschiedenen Haushalten geputzt und gekocht. 2006 verkaufte sie das Haus und zog mit Adolf in eine Eigentumswohnung mit Betreuung, bis sie schließlich 2011 ins Witzmannsberger Seniorenzentrum einzog. Dort verbringt sie gut behütet ihren wohlverdienten Lebensabend. dav