Apfelfest bringt Geld fürs Sparschwein
Autor: Sylvia Hubele
Hemhofen, Montag, 27. Februar 2017
Da Bürgermeister Ludwig Nagel (CSU) zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hemhofen anwesend war, musste er selbstverständlich Rede und A...
Da Bürgermeister Ludwig Nagel (CSU) zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hemhofen anwesend war, musste er selbstverständlich Rede und Antwort stehen, als die Vereinsmitglieder wissen wollten, warum die Pappeln rund um den Weiher gefällt wurden.
Als die Gemeinde den Weiher von der Familie Mohrenfels erwarb, sollten ursprünglich nur zwei der Pappeln gefällt werden, da sich diese innen als morsch erwiesen hatten, berichtete Nagel. Gemeinsam mit einem Fachmann für Baumkontrolle stellten die Mitarbeiter des Bauhofes fest, dass alle Pappeln verkehrsgefährdend waren. In dem Gutachten wurde nicht nur Rissbildung erwähnt, sondern auch, dass alle Bäume von innerer Fäulnis befallen waren: "Wir haben als Gemeinde hier die Verantwortung", verteidigte Nagel die Entscheidung.
Ob jetzt neue Bäume als Ersatz gepflanzt würden, wollte eine Frau wissen. Wenn es sinnvoll sei, dann sicher, erklärte Nagel und wies darauf hin, dass es in Hemhofen keine Baumschutzverordnung gäbe, die vorschreibt, dass beim Fällen eines alten Baumes auch wieder ein junger Baum zu pflanzen sei. Eine andere Versammlungsteilnehmerin zeigte sich zufrieden und freute sich darüber, dass sie jetzt wieder eine schöne Aussicht habe.
Gruhl jetzt offiziell Schriftführer
Im vergangenen Jahr war die Wahl des Schriftführers ungültig, und so war Harald Gruhl kommissarisch als Schriftführer bestimmt worden. Auch der Posten des zweiten Kassenprüfers war vakant, so dass diese beiden Posten neu zu wählen waren. Einstimmig votierten die Vereinsmitglieder für Harald Gruhl als neuen Schriftführer und Karlheinz Reck als zweiten Kassenprüfer. Ob Apfelfest, Gemeindefest, Adventsfeier, Vereinsfahrt oder die Seminare zum Obstbaumschneiden: Die Veranstaltungen des OGV fanden Anklang. Insgesamt 198 Liter Apfelsaft wurden zum Apfelfest an der Schaf-scheune gepresst und sorgten wie die vielen gebackenen Apfelkuchen dafür, dass sich über 220 Euro im Sparschwein des Vereins ansammelten.
Für 15 Jahre Mitgliedschaft im OGV bekamen Giesela und Heinz Koch, Gerda Plawer und Sherry Koenderink die Bronzene Ehrennadel des Verbandes. Die Silberne Ehrennadel erhielten Thomas Findeiß, Waltraud Fröde und Marlies Großmann für 25 Jahre Mitgliedschaft und mit der Goldenen Ehrennadel wurden Konrad Geist, Harald und Jutta Gruhl, Elisabeth Neidhart und Kurt Rauer für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Georg Bräun bekam die Ehrennadel des Verbandes mit Kranz, da er inzwischen bereits 50 Jahre Mitglied im OGV ist.
Auch heuer haben sich die Mitglieder des OGV wieder eine Menge vorgenommen: Es gibt einen Winter- und Sommerschnittkurs, in der Gärtnerei Großkopf werden im Frühjahr die Balkonkästen und -töpfe, im Winter dann der Advents- und Weihnachtsschmuck gestaltet, es sind Ausflüge ebenso geplant wie die Teilnahme am Dorffest.
Sylvia Hubele