Anträge zu Klima und Familienwald
Autor: Rainer Lutz
Rödental, Dienstag, 12. November 2019
Anträge, die von CSU und Freien Wählern eingebracht wurden, konnten bei der Sitzung noch nicht bearbeitet werden. Dr. Elmar Palauneck legte einen Antrag der CSU-Fraktion zu einer Klima- und Zukunftsof...
Anträge, die von CSU und Freien Wählern eingebracht wurden, konnten bei der Sitzung noch nicht bearbeitet werden.
Dr. Elmar Palauneck legte einen Antrag der CSU-Fraktion zu einer Klima- und Zukunftsoffensive vor. Darin wird die Errichtung einer kommunalen Plattform für direkte Bürgerbeteiligung zum Thema Klimaschutz gefordert. Ein weiterer Schritt solle in der Erstellung eines individuellen "Klima-Masterplans" für die Stadt Rödental bestehen. Dafür könne auch ein externes Fachbüro eingesetzt werden, heißt es in dem Antrag.
Bäume für alle Anlässe
Dem Beispiel der Nachbarstadt folgen, möchten die Freien Wähler mit einem Antrag, der von Hans-Joachim Lieb eingebracht wurde. Für Bäume, die nach Trockenheit und Borkenkäferbefall im Waldstück "Geierslöhlein" gefällt werden mussten, sei eine Wiederaufforstung vorzusehen. Das könne auch durch Anlegen eines Familienwaldes geschehen. Bei Anlässen wie Eheschließung, Geburt, Taufe, Konfirmation oder Kommunion könnten Familien dort einen Baum pflanzen und mit einer Plakette versehen, die an den Grund der Pflanzung erinnert.
Mit beiden Anträgen wird sich das Gremium in einer der kommenden Sitzungen zu beschäftigen haben. rlu