Anton Wartha ist bayerischer Meister
Autor: Werner Reißaus
Rugendorf, Sonntag, 29. Januar 2017
Anton Wartha feierte vergangene Woche seinen 81. Geburtstag und machte sich einen Tag später in Mitterteich selbst sein schönstes Geschenk: Er holte sich di...
Anton Wartha feierte vergangene Woche seinen 81. Geburtstag und machte sich einen Tag später in Mitterteich selbst sein schönstes Geschenk: Er holte sich die bayerische Meisterschaft im Skilanglauf in seiner Altersklasse. Dabei hatte er erst im letzten Jahr eine schwierige Operation überstanden, die ihn 31 Tage ans Bett im Kulmbacher Klinikum gefesselt hat.
Ausrichter der Veranstaltung war der Bayerische Skiverband, und für die Durchführung war der TuS 1892 Mitterteich verantwortlich. Bürgermeister Roland Grillmeier fungierte bei der "Bayerischen", die im Skilanglaufgebiet Großbüchlbeg mit einer Streckenlänge von zehn bis 15 Kilometern abgehalten wurden, persönlich als Streckenchef für die Sportler.
Eigentlich wollte Wartha im vergangenen Jahr noch am Walter-Richter-Gedächtnislauf in Mainleus teilnehmen, doch in einer Kulmbacher Apotheke brach er plötzlich zusammen. Dass es ausgerechnet in einer Apotheke passiert ist, war wohl sein Glück - denn es ging alles schnell und er wurde sofort ins Klinikum gebracht.
Sofort wieder Sport
Nach seiner überstandenen OP hatte Wartha sofort den Wunsch, seinem geliebten Ausdauersport wieder nachzugehen. Der Arzt gab ihm dafür grünes Licht. "Ich bin nach ein paar Tagen schon im Klinikum wieder gelaufen, stieg immer wieder die Treppen hoch, um mich zumindest ein wenig sportlich zu betätigen. Der Arzt hatte mir gesagt, ich kann wieder alles machen, ich muss aber selber wissen, wo meine Grenzen sind. Ich mache immer noch jeden Tag Gymnastik und wichtig ist natürlich die frische Luft."Obwohl er sich noch nicht hundertprozentig fit fühlte, hat er sich bei den bayerischen Meisterschaften im Skilanglauf der Senioren - Klassische Technik angemeldet und dennoch war es wie immer: Er kam, sah und siegte! Anton Wartha: "Es war mein erster Wettkampf nach dem Klinikaufenthalt und natürlich habe ich mich mit mehreren Trainingseinheiten am Walberngrüner Gletscher, bei uns in Rugendorf vor der Haustür und im Fichtelgebirge darauf vorbereitet."
Die knapp zehn Kilometer lange Loipe schaffte Wartha in 56:17,4 Minuten. Mit Günther Klötzer vom WSV Weißenstadt kam ein weiterer bayerischer Meister (Herren 71) aus der Region. Wartha will Ende Februar an den deutschen Meisterschaften im Skilanglauf teilnehmen, die am "Brocken" im Harz stattfinden.