Druckartikel: Anschluss an die Datenautobahn jetzt auch für die Eltmanner Stadtteile

Anschluss an die Datenautobahn jetzt auch für die Eltmanner Stadtteile


Autor: Sabine Weinbeer

Eltmann, Sonntag, 10. April 2016

Auch in den Stadtteilen von Eltmann beginnt jetzt das Zeitalter des schnellen Internets. Bürgermeister Michael Ziegler und der Breitbandpate der Stadt Eltma...
Schluss mit dem Kabelsalat: Auch die Bürger der Eltmanner Stadtteile können jetzt mit hoher Geschwindigkeit durchs Internet reisen. Foto: dpa


Auch in den Stadtteilen von Eltmann beginnt jetzt das Zeitalter des schnellen Internets. Bürgermeister Michael Ziegler und der Breitbandpate der Stadt Eltmann Daniel Purkert trafen sich am Freitag mit Vertretern der Firmen NGN und süd//dacor, um den Startschuss für die Freischaltung der neuen Bandbreiten zu geben.
Während die Stadt Eltmann durch Kabel Deutschland und die Telekom mit hohen Übertragungsraten für das Internet versorgt ist, fand sich in Eigenregie kein Netzbetreiber, der der Stadtteile versorgt hätte. So beteiligte sich die Stadt am Bayerischen Förderverfahren und kam in den Genuss von 80 Prozent Fördermitteln auf eine Investitionssumme von fast 800 000 Euro. Im Rahmen der Ausschreibung ging der Auftrag an den Netzbetreiber NGN Fiber Network, Netzanbieter ist süd//dacor. Rund 20 Kilometer Glasfaserkabel und zahlreiche neue Netzverzweiger wurden installiert, von Limbach bis Weisbrunn. Der Stadtteil Lembach wird in einem zweiten Förderschritt ausgebaut, aber auch das wird noch bis zum kommenden Sommer geschehen, so Bürgermeister Michael Ziegler (CSU).
Schnelles Internet sei eine wichtige Infrastruktur, sowohl für die Bevölkerung als auch für die Gewerbetreibenden. Deshalb sei er froh, diese Infrastruktur jetzt auch in allen Stadtteilen anbieten zu können. Zur Verfügung stehen mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s), in einigen Gebieten sind es sogar 50 Mbit/s, je nach Entfernung zum Kabelverzweiger, an dem das Signal vom Glasfaser auf das Kupfer-Leitungsnetz wechselt.
Philipp Müller vom Vertrieb der süc//dacor wird in den nächsten Wochen immer mittwochs von 14 bis 17 Uhr im Rathaus t sein, um über die neuen Verträge zu informieren. sw