Annerose Weiß und Werner Schilling prägen den OGV
Autor:
Neuensee, Mittwoch, 04. Mai 2016
Cornelia Hofmann, die Vorsitzende des Vereins für Gartenbau- und Landespflege Neuensee konnte - passend zum Naturgedanken des Vereins - im Restaurant Orchid...
Cornelia Hofmann, die Vorsitzende des Vereins für Gartenbau- und Landespflege Neuensee konnte - passend zum Naturgedanken des Vereins - im Restaurant Orchidee zahlreiche Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
In ihrem Bericht ging sie unter anderem auf Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein. Ein Highlight sei die Fitnessolympiade für Jung und Alt gewesen, bei der an verschiedenen Stationen kleine Übungen absolviert werden mussten.
Außerdem konnte wieder auf die erfolgreiche Teilnahme am Neuenseer Dorffest mit dem Basar und der Fruchtsaft- und Bowlebar zurückgeblickt werden. Die Monatsversammlungen seien im vergangenen Jahr erfreulicherweise sehr gut besucht gewesen. Bei den Arbeitseinsätzen forderte Hofmann alle Vereinsmitglieder auf, sich doch etwas mehr zu beteiligen.
"Denn je mehr Helfer dabei sind, umso schneller ist die Arbeit erledigt und es macht allen Beteiligten mehr Spaß", sagte sie.
Auch in Sachen Dorfverschönerung waren die Mitglieder des Vereins tätig: So wurden zum Beispiel die Begrüßungsschilder bepflanzt und gegossen und der Vereinsgarten bepflanzt und gepflegt. Die Aktivitäten zur Verschönerung des Dorfes sollen selbstverständlich auch im kommenden Jahr weiter fortgeführt werden.
Das erste Jahr als Vorsitzende sei für Hofmann eine Umstellung gewesen, aber durch die Unterstützung und die aufmunternden Worte der Vereinsmitglieder und des Ausschusses sei ihr die nicht schwergefallen. Sie ging ausführlich auf die Umstände im Zusammenhang mit dem Verkauf des Gebäudes und des Vereinsgartens durch die Raiffeisenbank ein.
Ihr besonderer Dank galt in diesem Zusammenhang der Gemeinde Michelau und dem Ortssprecher Ralf Herbst, die es möglich gemacht haben, den alten Schulgarten am Kulturhaus in Zukunft als neuen Vereinsgarten nutzen zu können. Ihr Dank galt hier auch den Helfern, die mit Eifer das Fundament für die neue Gartenhütte gebaut haben.
Der Bericht der Jugendleiterin Sonja Warmuth lieferte einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten der Neuenseer Wühlmäuse, der Jugendgruppe des Vereines. Die Wühlmäuse besuchten unter anderem einen Töpferkurs in der Umweltstation in Weismain, führten eine Müllsammelaktion durch und betätigten sich fleißig im Vereinsgarten.
Ein Dank ging hier an Melanie Fichtel, die die Organisation übernommen hatte.
Ein Höhepunkt war auch die Räuberjagd durch den Zauberwald, den die Jugendleiterinnen mit den Kindern anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Jugendgruppe veranstalteten.
Cornelia Hofmann drückte ihren Stolz darüber aus, bei den letzten Wahlen tolle Jugendleiterinnen gefunden zu haben, die sich wirklich viel Arbeit und Gedanken machen, sich fortbilden und eine echte Bereicherung des Vereines sind.
Ehrenmitglieder ernannt
Die Kassenführerin Christine Gogger lieferte einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben. Von den Kassenprüfern wurde ihr eine akribische Führung der Kasse bescheinigt und von der Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt. Als weiteren Punkt auf der Tagesordnung stand die Ernennung von Ehrenmitgliedern. Hierbei wurden zwei Personen, die den Verein seit Jahrzehnten mit viel Hingabe, Zeit und Arbeitskraft unterstützen, zu Ehrenmitgliedern ernannt: Zum einen Annerose Weiß, die seit 1987 Mitglied im Verein ist und seit dieser Zeit bis zum Jahr 2015 als Kassiererin tätig war. Außerdem kam das Essen bei den meisten Veranstaltungen aus ihren Kochtöpfen und sie war federführend für die Fruchtsaft- und Bowlebar zuständig.
Auch Werner Schilling wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er ist seit 1989 im Verein und war von 1995 bis 2015 1. Vorsitzender. Hofmann würdigte seine unglaublichen Verdienste für den Verein und erinnerte daran, dass er die Wühlmäuse mit ins Leben gerufen habe und vieles, was heute zum festen Bestandteil des Vereinslebens gehört.
Die Urkunden werden im Rahmen des Brunnenfestes am 3. Juli überreicht. Die Mitgliedsbeiträge werden ab 2017 erhöht. Hofmann erklärte ausführlich, welche Gründe zu diesem Schritt geführt haben und wie der Mitgliedsbeitrag im Einzelnen verwendet wird. Hauptsächlich liege es daran, dass die Beiträge steigen, die an den Landesverband abgeführt werden müssen. Zum Abschluss wies Hofmann auf die Möglichkeit hin, Gartengeräte gegen einen geringen Unkostenbeitrag auszuleihen. Eine Liste sei auf der Homepage des Gartenbauvereines hinterlegt. pstr