Annafest-Sirene beschallt den Forchheimer Kellerwald
Autor: Redaktion.
Forchheim, Freitag, 18. Juli 2014
von unserer Mitarbeiterin judith rziha Forchheim — Die Vorbereitungen für das Annafest laufen auf Hochtouren. Nach und nach werden die Stände aufgestellt, die Attraktionen nehmen F...
von unserer Mitarbeiterin judith rziha
Forchheim — Die Vorbereitungen für das Annafest laufen auf Hochtouren. Nach und nach werden die Stände aufgestellt, die Attraktionen nehmen Form an, das Annafest-T-Shirt ist da und das Wetter scheint wohl auch schon auf das Fest eingestimmt zu sein.
Sirene im Probelauf
Zu den Vorbereitungen zählt auch der Probelauf der Sirene. Gestern Vormittag heulte sie eine Minute lang und war über das gesamte Festgelände hinweg zu hören.
Das Frühwarnsystem mit der Sirene wurde im Jahr 2006 errichtet, nachdem es im Vorjahr zu einem tragischen Unglücksfall durch ein Unwetter gekommen war. Mit der Installation der Sirene soll besser für die Sicherheit aller Besucher und Akteure gesorgt werden, wenn es beispielsweise zu einem heftigen Gewitter kommen sollte.
Unwetterwanung
Das Ordnungsamt beobachtet das Wetter und prüft regelmäßig, ob Unwetterwarnungen vorliegen. Sollte es zu einer akuten Warnung kommen, wird nach Rücksprache mit Oberbürgermeister Franz Stumpf (CSU/WUO) entschieden, ob die Sirene zum Einsatz kommt. Das würde bedeuten, dass die Besucher aufgefordert werden, das Festgelände zu verlassen. Im schlimmsten Fall muss die Evakuierung angeordnet werden. Und das ist gar nicht so abwegig: Bereits im letzten Jahr musste das Annafest-Gelände an einem Abend erstmals aufgrund eines Unwetters komplett evakuiert werden.
"Durch die Sirene können Teilnehmer und Wirte schneller erreicht werden", erklärt Sigrid Mauser vom Ordnungsamt in Forchheim. Es dauere sonst einfach zu lange, bis sich eine Warnung herumspricht. Und bei einem Unwetter müsse schnell gehandelt werden.
"Zuerst läuft der Alarmton, der anzeigt, dass die Musik ausgemacht werden muss. Danach kommt eine Durchsage von der Festleitung", schildert Sigrid Mauser einen möglichen Ablauf.
Nur im Notfall
Die Sirene wird jedoch ausschließlich bei drohendem Unwetter oder bei einer Gefahr durch Waldbrand ausgelöst. Es werden keine anderen Ankündigungen über die Lautsprecher verbreitet, sagt Sigrid Mauser. Die Sirene sei damit einem Notfall vorbehalten.