Anja Kramer kocht im Fernsehen
Autor: Dagmar Besand
Thurnau, Dienstag, 03. Mai 2022
Unterhaltung Die Thurnauerin ist in der kommenden Woche täglich um 11 Uhr bei Chefkoch-TV mit Alexander Herrmann zu sehen. Wird es ihr gelingen, ihre Mitbewerber aus dem Feld zu schlagen?
Anja Kramer macht leidenschaftlich gern andere mit leckerem Essen glücklich. Sie steht mit Begeisterung am Herd und probiert Rezeptideen aus. "Als ich in der Bayerischen Rundschau gelesen habe, dass Alexander Herrmann eine neue Kochshow macht, hab ich gedacht: Cool, Das muss ich angucken." Auf der Webseite des Fernsehsenders RTL schaute sie sich das Konzept an und dachte: "Für wenig Geld gute Sachen machen, das kann ich auch!"
Spontan entschloss die 56-Jährige, sich als Teilnehmerin zu bewerben. "Ich hatte nicht damit gerechnet, genommen zu werden. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich schon wenig später die Nachricht bekam, dass ich Rezepte für die fünf Showtage einreichen soll."
Konzept: Lecker muss nicht teuer sein
Das Konzept der Sendung: Vier ambitionierte Hobbyköche treten über eine Woche hinweg gegeneinander an. Die Aufgabe: Es gilt, mit einem für jeden der fünf Wettbewerbstage vom Sender festgelegten Budget zurechtzukommen und unter Beweis zu stellen, dass gutes Essen weder teuer noch aufwendig sein muss. Die Budgets bewegen sich zwischen 2,99 und 9,99 Euro für zwei Portionen.
Der Wirsberger Sternekoch Alexander Herrmann ist der Moderator der Show. Er begleitet die Kandidaten durch die Woche und greift ihnen mit Tipps unter die Arme. Am Ende der Sendung bewertet eine Jury, bestehend aus Sterneköchin Sarah Henke und Fernsehkoch Tarik Rose, die frisch gekochten Gerichte. Wer die beiden im Finale am Freitag am meisten überzeugt, sichert sich den Wochengewinn von 1500 Euro.
Als Mutter von drei Kindern weiß Anja Kramer, dass es bei Familien in der Küche oft schnell gehen muss. Und ebenso weiß sie, wie man aus preiswerten Zutaten etwas Gutes zaubert. Liebend gerne kocht sie für Gäste. Nebenbei betreibt sie eine kleine Vinothek in Thurnau, wo es neben spanischen und portugiesischen Weinen auch Tapas gibt, die die Hobbyköchin einmal pro Woche für Fans der kleinen Speisen zubereitet.