Angeln ist Erholung pur in der freien Natur
Autor: Rainer Glissnik
Kronach, Donnerstag, 12. März 2015
Kronach — Der erste selbst geangelte Fisch im Frühjahr ist immer wieder etwas Besonderes. Für die heimischen Angler war der Auftakt in die neue Saison denn auch ein herausragendes ...
Kronach — Der erste selbst geangelte Fisch im Frühjahr ist immer wieder etwas Besonderes. Für die heimischen Angler war der Auftakt in die neue Saison denn auch ein herausragendes Ereignis. Im Umfeld der Kronacher Detschramühle zogen sie Bachsaiblinge aus der Rodach. Einige Angler erreichten die erlaubte Höchstmenge von fünf Fischen, andere gingen auch leer aus. Freude hatten aber alle.
Das Angeln in der herrlichen Natur des Frankenwaldes lockte Angelfreunde auch aus Bamberg und Kulmbach an. "Wir haben uns gefreut, dass so viele gekommen sind", zeigte sich Roland Thiele vom Kronacher Kreisfischereiverein zufrieden.
Gefangen worden seien ausschließlich Bachsaiblinge, erläuterte der Vorsitzende des Kreisfischereivereins, Hermann Wich. Für etliche andere Fischarten gelte noch die Schonzeit.
"Unsere gepflegten und idyllisch gelegenen Gewässer liegen alle im Naturpark Frankenwald, der ein idealer Lebensraum für Flora und Fauna ist. Angeln ist hier daher Erholung pur in freier Natur", so Wich. Die Teilnehmer jedenfalls hatten viel Freude und ließen sich ein leckeres Gulasch schmecken.
Voraussetzung zur Teilnahme war der Besitz des Angelscheins. Der Kreisfischereiverein Kronach führt regelmäßig Vorbereitungskurse und Prüfungen durch. Der staatliche Fischereischein berechtigt dazu, in einem bayerischen Gewässer mit der Handangel fischen zu dürfen. Er kann in der jeweiligen Gemeinde- oder Stadtverwaltung ab dem vollendeten 14. Lebensjahr beantragt werden. rg