Angebot in Oberaurach hält Kinder auf Trab
Autor: Sabine Weinbeer
Oberaurach, Mittwoch, 26. Juli 2017
Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, hat die Gemeinde Oberaurach in Kooperation mit verschiedenen Vereinen und dem Umweltbildungszentrum in Obersc...
Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, hat die Gemeinde Oberaurach in Kooperation mit verschiedenen Vereinen und dem Umweltbildungszentrum in Oberschleichach ein abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Die Hefte wurden in der Grundschule verteilt und liegen in verschiedenen Geschäften und im Rathaus in Tretzendorf aus.
Los geht es schon am Donnerstag, 3. August, mit dem "Wasserbauernhof" bei Michaela von der Linden in Unterschleichach (Ubiz).
Am Donnerstag, 10. August, heißt es "Alle Neune" mit der DJK Kirchaich. Von 15 bis 18 Uhr können sich die Kinder auf der Kegelbahn des Oberaurach-Zentrums (OAZ) ausprobieren. Zum Spielenachmittag laden die Jugendbeauftragten und die Aktiven von "Bürger helfen Bürgern" für Freitag, 11. August, von 14 bis 17 Uhr ins "Sternstübla" und auf die Sportanlagen am OAZ ein. Wer neugierig ist auf die Feuerwehr, meldet sich für den 18. August an, dann können sie von 14 bis 17.30 Uhr das Feuerwehrhaus erkunden.
Malkurs darf nicht fehlen
Der Ausflug im Ferienprogramm führt am 22. August um 9.30 Uhr zum Steinerlebnispfad in Voccawind. Der Malkurs mit Margitta Grampp gehört fest zum Oberauracher Ferienprogramm; er findet am 23. und 24. August jeweils von 14 bis 17.30 Uhr im Werkraum der Grundschule statt. Zur "Bat-Night" lädt der Arbeitskreis Fledermaus für Freitag, 25. August, ein. Treffpunkt ist an der Kirche in Fatschenbrunn (Ubiz).Die Inline-Abteilung der DJK Kirchaich gestaltet zwei Nachmittage. Am 29. August lernen Anfänger, wie man sicher skatet, am Mittwoch, 30. August sind dann die etwas erfahreneren Skater eingeladen. Dann geht es um das Rückwärtsfahren, Übersetzen in der Kurve und coole Tricks. Auch Spiele auf acht Rollen gibt es. Beide Kurse finden von 16 bis 18 Uhr im OAZ statt, komplette Schutzausrüstung ist dazu notwendig.
Die Frage "Warum braucht der Vogel einen Ring" beantwortet das Ubiz am 4. September für alle Frühaufsteher, denn Treffpunkt ist schon um 8.30 Uhr. Die Anmeldungen für die Ubiz-Veranstaltungen sind an die Rufnummer 09529/92220 zu richten. Anmeldungen für die weiteren Angebote nimmt im Rathaus Petra Klug unter der Rufnummer 09522/72119 entgegen. Es wird um möglichst umgehende Anmeldung gebeten, um klarzustellen, dass auch wirklich alle Angebote zustande kommen können. sw