Druckartikel: An der Spitze des TTC kriselt es

An der Spitze des TTC kriselt es


Autor: Hans Franz

Wallenfels, Donnerstag, 15. März 2018

Eigentlich sollte beim Tischtennisclub (TTC) Wallenfels alles bestens im Lot sein: So sind schließlich im sportlichen Bereich die Damen seit Jahren das stär...
TTC Wallenfels ernannte seine Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern und führte BLSV-Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung durch (v. l.): Anton Gleich, Roland Schön, Franz Eger, Werner Zeuß, Carola Gleich, Jürgen Brendel, Christine Hümmrich-Müller, Horst Hofmann und Bürgermeister Jens Korn.  Fotos: Hans Franz


Eigentlich sollte beim Tischtennisclub (TTC) Wallenfels alles bestens im Lot sein: So sind schließlich im sportlichen Bereich die Damen seit Jahren das stärkste Team des Kreises Kronach, die Herren sind nach ihrem Aufstieg vor zwei Jahren in der 1. Kreisliga etabliert, die 2. Herrenmannschaft hat sich kameradschaftlich sehr gefestigt und beim Nachwuchs gibt es elf spielberechtigte Jungen. Eigentlich deshalb, weil es aber an der Vereinsspitze kriselt, was heißt, es finden beziehungsweise fanden sich keine Mitglieder bereit, als Erster und Zweiter Vorsitzender zu fungieren. Dies war das Resümee bei den Neuwahlen, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung über die Bühne gehen sollten.
Obwohl Vorsitzender Horst Hofmann nach einer achtjährigen Tätigkeit am Stück schon seit längerem angekündigt hatte, nicht mehr zu kandidieren, wäre er bereit gewesen, den neuen Mann oder auch die neue Frau an der Spitze zu unterstützen. Er war sogar bereit noch einige Zeit als Vorsitzender im Amt zu bleiben, wenn sich eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter finden würde. Die bisherige Zweite Vorsitzende Ulla Hader war unter keinen Umständen mehr bereit, im Amt zu bleiben. "52 Jahre lang stand bei mir nur das Tischtennis im Mittelpunkt. Es muss einmal ein Schlussstrich gezogen werden."
Erfreulich war dagegen, dass Kassierer Andreas Hafke und Schriftführerin Katja Schreiber und auch Ausschussmitglieder zu einer Wiederwahl bereit gewesen wären. Da sich allerdings für die Besetzung des Ersten und Zweiten Vorsitzenden keine Lösung abzeichnete, beendete Bürgermeister Jens Kern nach 40 Minuten seine umfangreichen Bemühungen als Leiter des Wahlausschusses. Nun ist geplant, in den nächsten Monaten eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit dem Punkt "Neuwahlen" einzuberufen. In der jetzigen Versammlung kamen aber Bedenken auf, ob auch diese Zusammenkunft künftig zu einem Erfolg führen würde. So wurde sogar eine eventuelle Eingliederung in den örtlichen Fußballclub als Abteilung ins Gespräch gebracht und sogar eine mögliche Auflösung des TTC erwähnt.


Fünf neue Ehrenmitglieder

Bei der Jahresversammlung in der Gaststätte "Homerudel" gab es aber auch viel Erfreuliches. So wurde die Gründung des TTC Wallenfels von sieben Idealisten am 1. März 1963 in Erinnerung gerufen. Fünf dieser Mitglieder wurden nach nunmehr 55 Jahren Vereinstreue zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dies waren Carola Gleich und ihr Mann Anton, der heute im Forchheimer Kreis lebende Jürgen Brendel, Heinz Schnabrich und Manfred Weiß.
Geehrt wurden für die Verdienste um den Sport mit der goldenen BLSV-Ehrennadel für 50 Jahre Roland Schön, Werner Zeuß und Franz Eger. "Silber" erhielten für 25-jährige Treue Christine Hümmrich-Müller, Susanne Vogler, Annabell Rau und Richard Vogler.
Bei seinem Rückblick ging Vorsitzender Horst Hofmann auf die gesellschaftlichen Ereignisse und durchgeführten Sitzungen ein. Bei seinem Appell für seine Nachfolge stellte er mit Wohlgefallen fest, dass der TTC mit 185 Personen eine stattliche Mitgliederzahl vorweisen könne, vier Mannschaften aktiv sich im Punktspielbetrieb befänden, ein gutes finanzielles Polster vorhanden sei und der TTC ein angesehener Verein in der Stadt sei. Die gute finanzielle Lage belegte Kassierer Andreas Hafke, der bei seinen Ausführungen vor allem den vielen Spendern dankte. Von den Prüfern bestätigte Anton Gleich die korrekte Führung der Finanzen.
Die Rückblicke auf das sportliche Abschneiden der Mannschaften eröffnete Ulla Hader von der Damenmannschaft. Nachdem im vergangenen Jahr die Serie in der Oberfrankenliga mit dem glänzenden vierten Tabellenplatz abgeschlossen worden sei, werde in der nun laufenden Saison mit einem ausgeglichen Punkteverhältnis (16:16) der fünfte Rang belegt.
Für den verhinderten Nachwuchsleiter berichtete Hader, dass die Jungen in der 1. Kreisliga Süd zwar nur den fünften Platz einnehmen, es sich aber um noch ganz junge Spieler handeln würde.
Sehr zufrieden zeigte sich Jörg Weiß von der 1. Mannschaft, denn nach dem Aufstieg sei zunächst der anvisierte Klassenerhalt geschafft worden und derzeit nehme man in dem Zehner-Teilnehmerfeld den guten vierten Tabellenplatz ein.
In Vertretung sprach Gerhard Lutz von den Auftritten der 2. Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga. Mittlerweile herrsche eine nicht für möglich gehaltene Kameradschaft, und dies trotz weniger spielerischer Erfolge.
Bürgermeister Jens Korn ging auf das Engagement im Ehrenamt ein und meinte, dass Wallenfels mit seinen 60 Vereinen ein sehr lebendiger Ort sei.
Dem TTC dankte er, dass dieser mit seinem sportlichen Angebot den Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung biete. Horst Hofmann würdigte er als Vorbild. hf