An der Schule war Unterhaltung Trumpf
Autor: Redaktion
Neunkirchen am Brand, Samstag, 19. Mai 2018
Eltern hatten im Vorfeld viele Kuchen gebacken und sich bereit erklärt, beim Aufbau zu helfen oder Dienste wie das Grillen oder den Getränkeverkauf zu übernehmen. Die Metzgerei Gundel lieferte Bratwür...
Eltern hatten im Vorfeld viele Kuchen gebacken und sich bereit erklärt, beim Aufbau zu helfen oder Dienste wie das Grillen oder den Getränkeverkauf zu übernehmen. Die Metzgerei Gundel lieferte Bratwürste und Steaks, Brötchen und Brezen kamen vom Kalchreuther Bäcker, Getränke Elbl lieferte reichlich Trinkerfrischungen. Der Schulhof wurde bestuhlt und das Fest konnte beginnen.
Schulleiterin Carmen Dornheim dankte allen freiwilligen Helfern ebenso für ihre Engagement wie den Schülern und Kollegen. Zum Auftakt begeisterten die Schüler der fünften Klassen unter der Leitung von Rosina Dürrbeck mit ihrem Cup-Song (You're gonna miss me) aus DSDS und die Mädchen der sechsten Klasse zeigten einen Shuffle-dance, den ihre Klassenleiterin Iris Maiwald-Endlinger mit ihnen einstudiert hatte.
Dann wurden die Gäste auf einen großen Rundkurs geschickt:
Jede Klasse hatte in einem Teil des Geländes Mitmachspiele für Jung und Alt vorbereitet, wo sich Mutter mit Sohn oder Opa mit Enkelin messen konnten. In der Turnhalle hatte die Sechstklässler einen Geschicklichkeitsparcours und die Klasse 7a eine Kegelbahn aufgebaut.
Die 7b organisierte die "Reise nach Jerusalem" und die fünften Klassen lockten mit Dosenwerfen, Sackhüpfen und Bilderrätseln. Die Schüler der achten Klassen hatten einen Rollstuhl-Parcour und verschiedene Ballspiele vorbereitet. Bei den Neunklässlern ging es um Zielgenauigkeit und Konzentration: Drei Dart-Pfeile waren ins Ziel zu bringen und Stifte punktgenau in Flaschen zu versenken. Die Zehntklässler hatten Süßes hergestellt und attraktiv verpackt. Die Technik-Gruppe probierte ihre selbst gebauten Süßigkeiten-Wurfmaschinen im Schulgarten aus und die Fachgruppe "Soziales" lud zu Mitmachaktionen in die Küche ein. Außerdem gab es eine Einladung zur Konstruktion einer Pipeline, eine Anleitung zum Bau von Windlichtern. Für das leibliche Wohl war mit Kuchen und Gegrilltem gesorgt.
Gegen Ende der Veranstaltung luden die Schülersprecher Katharina Hausirek, André Laternik und Jonathan Jung zur Siegerehrung in die Aula ein. Wer genügend Stationen besucht und seine Stempelkarte voll bekommen hatte, nahm damit an der Verlosung von Einkaufs-Gutscheinen teil, die die Schule gestiftet hatte. Als glückliche Sieger wurden Lena Teller und Wendy Vogl (9a) und Daniel Zettl (6.Kl.) gezogen.