Druckartikel: An Aufgaben bei Abenteuern wachsen

An Aufgaben bei Abenteuern wachsen


Autor:

Coburg, Sonntag, 31. Juli 2016

Abenteuer erleben, dabei auch Verantwortung übernehmen und seine Persönlichkeit entwickeln - das ist bei verschiedenen Fahrten und Unternehmungen der Pfadfi...
Mit dem Segelschiff begeben sich die Pfadfinder am 26. August auf große Fahrt nach Skandinavien. Foto: Pfadfinder


Abenteuer erleben, dabei auch Verantwortung übernehmen und seine Persönlichkeit entwickeln - das ist bei verschiedenen Fahrten und Unternehmungen der Pfadfinder möglich, auf die der Pfadfinder-Förderkreis hinweist.
In einer Gesellschaft, in der immer alles und jeder zur Verfügung steht, geht oft der reale Bezug zum Zwischenmenschlichen verloren. Die Sozialkontakte flachen ab, die Selbstständigkeit leidet, und es entstehen Defizite in der Persönlichkeitsentwicklung. Daraus entstehen dann zum Beispiel Unzuverlässigkeit, mangelndes Interesse oder fehlendes Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen.
Aber es kann auch anders gehen: Da gibt es eine 15-jährige Schülerin, die die Verantwortung für zwölf sieben- bis zehnjährige Kinder (bei den Pfadfindern "Meute" genannt) übernommen hat. Dies ist nicht immer eine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, wie quirlig diese Altersgruppe sein kann. Dennoch meistert die 15-Jährige die Situation, denn sie hat eine gute Ausbildung als Gruppenführerin durchlaufen und somit das nötige Wissen und - nach einer entsprechenden Zeit - auch eine gewisse Routine, diese Gruppe bestimmt, aber dennoch freundlich und herzlich anzuleiten.
Ein 14-jähriger Schüler ist in einer "Sippe" (das ist die Pfadfinder-Alterstufe von elf bis 16 Jahren) integriert. Zwar hat er Konzentrationsprobleme, doch in seiner Gruppe ist er ständig gefordert. Gilt es doch zum Beispiel, gemeinsam eine Wanderung zu planen. Wohin soll es gehen? Wer übernimmt welche Aufgaben? Was muss mitgenommen werden? Wo übernachten wir? Ist das dann geklärt, muss an der eigentlichen Veranstaltung das gesteckte Ziel erreicht werden. Der Lagerplatz muss gefunden und eingerichtet, Feuer gemacht und Essen zubereitet werden. Dies alles prägt die Jugendlichen, so dass eine Vertrauensbasis und ein "Wir-Gefühl" entsteht. Dabei ist gegenseitiger Respekt und Verlässlichkeit sehr wichtig.
Die Pfadfinder-Stufe ist die sogenannte "Abenteuerstufe". Daher sind die Jugendlichen meist draußen unterwegs, ob zu Fuß, per Fahrrad, mit dem Kanu oder der Bahn - und immer steht dabei das "Wir" im Vordergrund. Selbstverständlich können innerhalb der Gruppe sogenannte "Ämter" übernommen werden, sei es nun als Koch, Chronist, Materialwart oder Gruppenleiter. Auch hier ist das Team gefordert.
Durch diese gemeinsamen Unternehmungen lernen die Jugendlichen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, selbst Entscheidungen zu treffen und offen für Neues zu sein.
Neugierig geworden? Lust bekommen, selbst etwas Außergewöhnliches zu unternehmen? Gerne laden die Pfadfinder zum "Schnuppern" ein oder zu ihrer Sommer-Großfahrt vom 26. August bis 11. September mit dem Segelschiff nach Skandinavien.
Vorher gibt es noch eine Wanderung auf dem Rennsteig vom 3. bis 5. August sowie einen Survival-Kurs vom 16. bis 18. August. Bei allen Fahrten sind noch Plätze frei. Informationen und Anmeldung jeweils per E-Mail an info@cls-evo.de. red