Am Stiefenberg bei Baunach hat sich viel getan
Autor: Redaktion
Baunach, Freitag, 11. August 2017
Der Stiefenberg bei Baunach gilt als ein reizvolles Ausflugsziel. Geprägt von den beiden "Gipfeln" Kufe und der "Stufenburg" bietet der Stiefen-berg zu jede...
Der Stiefenberg bei Baunach gilt als ein reizvolles Ausflugsziel. Geprägt von den beiden "Gipfeln" Kufe und der "Stufenburg" bietet der Stiefen-berg zu jeder Jahreszeit beeindruckende Waldbilder, historische Monumente sowie reichhaltige Naturschätze.
Wie der Forstbetrieb Forchheim der Bayerischen Staatsforsten mitteilt, ist mit dem Haßbergverein Lauter um seinen Vorstand Josef Weigmann und seinen Naturschutzwart Ferdinand Schmidt, den früher für den Stiefenberg zuständigen Forstrevierleiter, in diesem Bereich viel für Natur und die Erholungssuchenden geschaffen worden: Ein Baumlehrpfad mit Baumtelefon und Hirschkäfermeiler lädt dazu ein, sich nicht nur 28 verschiedene Baumarten zu erschließen, sondern allgemein die Naturschätze im Wald wie die Monstereiche oder Fledermausquartiere näher zu erkunden. Vor den Unbilden des Wetters schützt hier zuverlässig die Raidelhütte als zentrale Zufluchtsmöglichkeit.
Viel los am Himmelfahrtstag
Auch das neuste Projekt des Haßbergvereins in Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Leiter des Forstreviers Baunach der Bayerischen Staatsforsten, Peter Palecek, kann jetzt bestimmungsgemäß genutzt werden. Die dortige Amphibienwelt hat Einzug gehalten in das neue Feuchtbiotop am Fuße der Kufe.Als I-Tüpfelchen lässt sich das Raidelhüttenfest an Mariä Himmelfahrt (15. August) bezeichnen. Traditionsgemäß werden dann am Nachmittag die Waldbesucher an der Raidelhütte mit Information und kulinarischen Genüssen verköstigt. red