Druckartikel: Altstadtfestauftakt in Burgkunstadt mit Besucheransturm

Altstadtfestauftakt in Burgkunstadt mit Besucheransturm


Autor: Ingrid Kohles

Burgkunstadt, Sonntag, 16. Juli 2017

Als ein Fest "von Bürgern für Bürger" wurde das Burgkunstadter Altstadtfest einst aus der Taufe gehoben. Erfreut konnte der Festausschuss beim Altstadtfesta...
Unter Trommelklang erreichte der Festzug, angeführt von Bürgermeisterin Christine Frieß, zum Festauftakt den Marktplatz. Foto: Ingrid Kohles


Als ein Fest "von Bürgern für Bürger" wurde das Burgkunstadter Altstadtfest einst aus der Taufe gehoben. Erfreut konnte der Festausschuss beim Altstadtfestauftakt am Samstag feststellen, dass dieses Konzept immer noch funktioniert. Sechs einheimische Vereine und die Gastronomen, die die Bewirtung übernommen hatten, sorgten mit vielen Köstlichkeiten für das Wohl der Gäste. Umrahmt von der Fachwerkkulisse der Bürgerhäuser verwandelte sich der historische Marktplatz im Nu in eine Partymeile.
Den Auftakt bildete der Festzug, dem neben den Stadträten, dem Festausschuss und vielen Bürger auch die Ehrengäste aus den Partnerstädten Ehrenfriedersdorf und Gostynin angehörten. Angekündigt durch Kanonendonner, setzte sich der Zug vom Rathaus zum Festplatz in Bewegung. "Vergesset die Hektik aus unseren Tagen, vergesset alles, worüber man könnte klagen. Das Tafeln soll heut wohl gelingen, Manieren seien mitzubringen", reimte Bürgermeisterin Christine Frieß zur Eröffnung.
Nach dem Festprolog des Schusterbuben Lenz Callens trat Ritter Kuno alias Michael Wagner ans Mikrofon. "Ob ich einst die Stadt gegründet oder Kaufleut überfallen, ob ich geachtet oder gefürchtet war von allen, das bleibt den Forschern überlassen. Heut' und morgen wollen wir fröhlich sein, drum hebt nun hoch den ersten Liter, es grüßt euch Kuno, der edle Ritter."
Mit zwei Schlägen stach Bürgermeisterin Frieß das erste Fass an. Dann gehörte die Bühne der Schülersing- und Tanzgruppe aus Solec in der Landgemeinde Gostynin. In Ihren Trachten zeigten die 38 Kinder und Jugendlichen temperamentvolle Tänze. Danach sorgte "Heaven" für Stimmung auf dem Marktplatz. Der Höhepunkt war die furiose Laser-Light-Show, die gegen 23 Uhr den Marktplatz in immer neue Farb- und Formelemente tauchte.