Druckartikel: Alter im Wandel - fit geht immer

Alter im Wandel - fit geht immer


Autor: Evi Seeger

Adelsdorf, Sonntag, 13. Oktober 2019

Nie hatten Menschen in Deutschland eine höhere Lebenserwartung als heute. Doch mit dem Alter kommen neue Herausforderungen. Die können aber bewältigt werden, wenn jeder Einzelne sich darauf einstellt und informiert.
Mit Rollstuhl in den Bus: Regina Guthberlet vom Seniorenbeirat in Adelsdorf testet - Busfahrer Christian geht zur Hand. Die Verkehrserzieher der Polizei Höchstadt - Michaela Rosenthal und Bernd Bayer beobachten das Ganze


"Auch ich gehöre seit kurzem zu dieser Zielgruppe", verriet Landrat Alexander Tritthart (CSU) bei der Eröffnung. Beim Landkreistag 50plus standen in der Aischgrundhalle die über 50-Jährigen im Fokus.

Beratung, Information, Vorträge und Angebote - alles zielte darauf ab, den Alltag in dieser Lebensphase schöner, leichter, gesünder, wenn möglich auch genussvoller zu machen. Intelligente Technik wurde ebenso vorgestellt wie alternatives Wohnen, sichere Fortbewegung im Straßenverkehr oder Beratung im Umgang mit dem Tablet. In Übungen und Mitmachaktionen wurde gezeigt, wie Körper und Geist beweglich bleiben.

Einsatz von Robotern

Interessante Vorträge zu Gesundheitsthemen, Information und Beratung zu Pflege, Vorsorge oder die Einweisung am Defibrillator - die Liste ließe sich noch lange weiterführen. Viel Beachtung fand ein Vortrag des Fürther Professors Jürgen Zerth über den Einsatz von Robotern und künstlicher Intelligenz in der Pflege.

"Menschen sind auch im fortgeschrittenen Alter immer flotter drauf", stellte Landrat Tritthart fest. "Alter im Wandel", nannte das Adelsdorfs Bürgermeister Karsten Fischkal (FW). Der Gemeindechef zeigte sich vor allem begeistert vom großen Engagement der Senioren und Ehrenamtlichen. "Aktiv bleiben", rief Fischkal allen zu, die auch im fortgeschrittenen Alter in eine gute Zukunft schauen wollen.

Der Landkreis sei zwar sehr gut aufgestellt und biete seinen Bürger viele Möglichkeiten, so Landrat Tritthart. Die Informationen seien jedoch meist in der Fläche verteilt. Als "kombinierte Veranstaltung" bündele der Landkreistag Informationen und Beratung mit dem kommerziellen Bereich. Für Organisationen und Gruppen sei die Veranstaltung ein Forum, sich zu präsentieren. Hier könnten Kontakte hergestellt und Ansprechpartner gefunden werden.

Die Institutionen, Verbände und Hilfsorganisationen nahmen die Möglichkeit wahr: Pflegeheime, Hilfs- und Rettungsdienste, Polizei, Verkehrswacht, Alltags- und Shuttleservice, Selbsthilfegruppen, der VdK, der Weiße Ring und andere mehr hatten Stände aufgebaut. Sogar ein Tierheim präsentierte sich samt Hund - als probates Mittel gegen Einsamkeit. Ein ganzer Fahrzeugpark von Elektromobilen, E-Tretrollern, E-Bikes und Segways lud zum Testen ein. Rollstuhlfahrer konnten sich mit einem barrierefreien Bus vertraut machen.