Druckartikel: Alte Handwerkskunst lebte in Zeil auf

Alte Handwerkskunst lebte in Zeil auf


Autor: Roland Mayer

Ebelsbach, Montag, 02. Juni 2014



Zeil — "Altes Handwerk - neu entdeckt", unter diesem Motto gab es jede Menge zu entdecken und zu bestaunen für die Schüler beim Schulfest der Grund- und Mittelschule Zeil-Sand. Zahlreiche Gäste, waren der Einladung gefolgt und erlebten im Zeiler Schulhof einen rundum gelungenen Nachmittag.
Das alte Handwerk gab es auf dem Schulhof zu entdecken und Vetreter alter Zünfte bei der Arbeit zu bestaunen. Etliche Familien und Vereine aus Zeil und Sand präsentierten, wie die Schule in einer Rückschau berichtet, in Schauwerkstätten ihr Handwerk oder ihr Hobby.
Dabei durften die Schüler der beiden Schulen und deren Gäste dann ganz oft selbst Hand anlegen und so praktisch erfahren, wie viel handwerkliches Geschick erforderlich ist, um die verschiedenen Arbeiten fachmännisch auszuführen.

Alte Techniken vorgestellt

Rudi Ruß gab einen Einblick in das Büttner-Handwerk, und verschiedene Holzarbeiten durften bei Familie Thierstein in Augenschein nehmen oder ausprobieren. Die Arbeit eines Imkers brachten Harald Kuhn und Stefan Hümpfner vom Imkerverein Zeil den Besuchern näher. Familie Rippstein zeigte das Korbmacherhandwerk. Unterschiedliche Lederarbeiten gab es am Stand von Familie Minnich zu erledigen. Am Amboss von Familie Erdmann kamen die Schüler, die sich als Schmied versuchten, ganz schön ins Schwitzen ebenso wie bei der Bearbeitung verschiedener Steine bei den Steinmetzfamilien Brecht und Böttcher. Marianne Krug-Schütz demonstrierte das traditionelle Töpferhandwerk, und bei Rudi Klarmann durften die Gäste beim Pressen von frischem Apfelsaft helfen.
Auch die Lehrer der Zeiler schule zeigten alte Künste. Unter ihrer Anleitung konnte unter anderem gefilzt und gewebt werden. Zum weiteren Rahmenprogramm des Nachmittags zählten darüber hinaus Auftritte der Schulspielgruppe der Grundschule, die das Stück "Ein neuer Hüter für den Zauberwald" zeigte, und der Tanzgruppe der Mittelschule.
Die Märchenerzählerin Martina Kümmel lockte vor allem die Kleinen unter den Gästen, während sich viele der Eltern in einer kleinen Ausstellung über das Berufspraktikum der achten Klasse informierten.
Für die musikalische Umrahmung des Nachmittags sorgte die Schulband der Mittelschule Zeil-Sand, die an diesem Nachmittag auch von einigen ehemaligen Schülerinnen und Schülern unterstützt wurde. red