Druckartikel: Altbewährtes und Neues sollen beim Turnverein von 1848 Coburg Impulse geben

Altbewährtes und Neues sollen beim Turnverein von 1848 Coburg Impulse geben


Autor: Astrid Hess

Coburg, Dienstag, 17. März 2015

Coburg — "Der heutige Sportverein unterliegt einem stetigen Wandel und die Funktionäre müssen die Weichen immer wieder richtig stellen", sagte Vorsitzender Gerhard Fleißner bei der...
Die geehrten Mitglieder und Übungsleiter mit dem Vorsitzenden Gerhard Fleißner (links) und dem stellvertretenden Vorsitzenden Hubertus Volk (rechts) Foto: Astrid Hess


Coburg — "Der heutige Sportverein unterliegt einem stetigen Wandel und die Funktionäre müssen die Weichen immer wieder richtig stellen", sagte Vorsitzender Gerhard Fleißner bei der Hauptversammlung des Turnvereins von 1848 Coburg. Schwierig sei es dabei, auf eine leichte Vereinsmüdigkeit zu reagieren, denn ein Verein lebe vom Geben und Nehmen. "Wir sind kein Fitnessstudio, in dem man sich anmeldet, für sein Geld trainiert und dann wieder nach Hause geht. Ein Verein lebt von den aktiven Mitgliedern", betonte Gerhard Fleißner in seinem Jahresrückblick und fügte hinzu: "Nur wenn wir alle mitanpacken, kann man den Verein in einem guten Zustand präsentieren, egal, ob es um das Vereinsgelände geht oder Veranstaltungen."
Nach den kritischen Worten des Vorsitzenden zeigten sich die zahlreich erschienenen Mitglieder offen für die Vorschläge des Stellvertreters Hubertus Volk zu den Veränderungen: "Wir werden die Organisation der verschiedenen Veranstaltungen im Jahr jeweils in die Hände einer Abteilung legen." Die Unterstützung des gesamten Vorstands sei dabei selbstverständlich.

Die Jugend wird gefragt

Einen ganz neuen Weg geht der TV 48 Coburg auch im Bereich Jugendarbeit. Dabei geht es nicht um den Sport, sondern darum, der Jugend bei Entscheidungen eine Stimme zu geben. Wichtig sei, dass die Jugendlichen selbst aktive Sprecher an vorderster Stelle haben. So wurden nun ein zweiter Jugendwart und zwei Jugendvertreter gewählt. Dies ist in vielen Vereinen in den Satzungen so vorgesehen, beim TV 48 soll es nun auch in die Praxis umgesetzt werden.
Vorsitzender Gerhard Fleißner zeigte sich auch in einem anderen Bereich stolz auf die Vorreiterrolle des ältesten Coburger Turnvereins: "Bereits Anfang 2014 haben wir mit dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg die Vereinbarung zum Schutze der Kinder und Jugendlichen vor Missbrauch abgeschlossen. Zum aktuellen Zeitpunkt haben bereits 52 Übungsleiter ihr erweitertes Führungszeugnis beim Verein vorgelegt."
Ganz weit oben auf der Arbeitsliste des Vorstands steht auch die Installation des Bereichs Gesundheitssport. Dabei sei das Angebot im Verein in dieser Hinsicht bereits sehr vielfältig. "Die Präsentation nach außen und Installation der Gütesiegel müssen stark verbessert werden", sagte Fleißner. Wie viel aktive, engagierte Übungsleiter der Verein hat, zeigte sich auch bei den Ehrungen. Neben den Mitgliedern, die 15 Jahre im Verein sind, wurden auch aktive Trainer für ihre Übungsleitertätigkeit im Bayerischen Turnverband ausgezeichnet. Astrid Hess