Als ein Stein ins Haus krachte
Autor: Michael Memmel
Wolfsberg, Mittwoch, 14. Oktober 2015
Ehrenamt 1981 wurde das Feuerwehrgebäude in Wolfsberg zerstört. Ein Fangzaun bietet inzwischen Schutz. Erst kürzlich musste er sich bewähren.
von unserem Redaktionsmitglied
Michael Memmel
Wolfsberg — Das war schon ein gewaltiger Schock für die Floriansjünger aus Wolfsberg, als im Jahr 1981 ein Felsen auf ihr Feuerwehrhaus stürzte und es bis auf die Grundmauern zerstörte. Der Stein mit einem Durchmesser so groß wie ein Mensch, ließ nur noch Schutt von dem Gebäude übrig, wie anhand von mehreren Bildern auch bei der "FT bei uns"-Veranstaltung am Dienstagabend zu sehen war.
Doch die Wolfsberger gaben nicht klein bei und stellten mit viel freiwilliger Arbeit bis 1985 ein modernes Gerätehaus fertig. Ein ähnliches ehrenamtliches Engagement regte sich auch in den vergangenen Monaten wieder, als es darum ging, das nun auch in die Jahre gekommene Gebäude rundum zu erneuern. Die Rothelme steckten enorm viel Zeit in das Projekt, das während der Umsetzung größer und aufwendiger gestaltete, als zunächst gedacht.
"2015 gab es in unserer Freizeit nur das Feuerwehrhaus", sagt Kommandant Andreas Kirsch und lobt ausdrücklich die Zusammenarbeit mit der Gemeinde: "Das hat sehr gut geklappt. Das Material wurde uns weitgehend gezahlt, wir haben die Eigenleistung reingesteckt - und das eine oder andere auch noch aus privater Kasse angeschafft."
Zufrieden mit der Unterstützung zeigt sich auch der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Marc Maier. "Wir haben alles, was wir benötigen", erklärt er - was Bürgermeister Markus Grüner (CSU) spontan mit einem Daumen nach oben würdigt. Der Verein hat derzeit 100 Mitglieder, davon 30 Aktive. Der Schutzbereich umfasse neben Wolfsberg auch noch Untertrubach, Dörfles, Hundsdorf und Sorg. Im Jahr seien hier drei bis fünf Einsätze zu absolvieren.
Und dann fällt Kreisbrandmeister Maier doch noch ein, was er dem Bürgermeister sicherheitshalber schon mal mitgeben will: "In zehn Jahren bräuchten wir vielleicht mal ein neues Auto."