Druckartikel: Alois Dechant als Ehrenobermeister geehrt

Alois Dechant als Ehrenobermeister geehrt


Autor: Andreas Welz

Lichtenfels, Freitag, 07. April 2017

Die Bauinnung Lichtenfels ernannte Alois Dechant bei der Frühjahrsversammlung in der Zunftstube der Kreishandwerkerschaft am Donnerstag zum Ehrenobermeister...
Alois Dechant (rechts) wurde von Obermeister Wolfgang Schubert-Raab zum Ehrenobermeister ernannt.  Foto: Andreas Welz


Die Bauinnung Lichtenfels ernannte Alois Dechant bei der Frühjahrsversammlung in der Zunftstube der Kreishandwerkerschaft am Donnerstag zum Ehrenobermeister. Obermeister Wolfgang Schubert-Raab lobte hierbei besonders den unermüdlichen Einsatz und die stets konstruktive Kritik von Alois Dechant. Sein langjähriges Engagement begann 1972, als er zum stellvertretenden Obermeister gewählt wurde. Von 1981 bis 2000 vertrat er die Bauinnung Lichtenfels als Obermeister sowie aller Lichtenfelser Handwerksbetriebe als stellvertretender Kreishandwerksmeister.
1995 wurde Dechant vom Landesverband der Bayerischen Bauinnungen die silberne Verdienstmedaille verliehen. 2000 erhielt er die Ehrenurkunde der Handwerkskammer für seine besonderen Verdienste um die Handwerksorganisation. 2005 wurde ihm der goldene Altmeisterbrief überreicht. Gemeinsam trugen Alois Dechant und Wolfgang Schubert-Raab die wesentlichen Eckpunkte der Verbandstätigkeiten von 1972 bis 2000 vor und freuten sich über die erreichten Ziele.
Kreishandwerksmeister Matthias Söllner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit auch mit seinem Vorgänger Hans-Paul Dinkel und betonte, dass er auch heute noch auf das damals geschaffene Fundament zurückgreifen und aufbauen könne. Im weiteren Verlauf stellte sich der neue Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Lichtenfels-Coburg und Kronach, Danny Dobmeier, vor.
Obermeister Wolfgang Schubert-Raab überreichte ihm mit einem Augenzwinkern eine zweiseitige Liste mit Vorschlägen, die der neue Geschäftsstellenleiter in den nächsten Jahren für die Innungsbetriebe umsetzen könne.
Der Obermeister berichtete von einer Vielzahl von neuen gesetzlichen Regelungen, die seit Jahresbeginn zu beachten sind. Auch das Gesellschaftliche komme nicht zu kurz. Im September 2017 fahre die Bauinnung mit 38 Personen nach Amsterdam.