Alles wieder normal: Bürgermeister Süß hat seinen Schlüssel wieder
Autor: red
Weisendorf, Donnerstag, 19. Februar 2015
Weisendorf — Ende gut, alles gut. Eine gelungene Faschingssession ist vorbei. Die Weisendorfer "Blummazupfer" gaben pünktlich am Aschermittwoch um 11.11 Uhr den Rathausschlüssel an...
Weisendorf — Ende gut, alles gut. Eine gelungene Faschingssession ist vorbei. Die Weisendorfer "Blummazupfer" gaben pünktlich am Aschermittwoch um 11.11 Uhr den Rathausschlüssel an Bürgermeister Heinrich Süß zurück.
Über 20 Auftritte
Mit der Schlüsselrückgabe endete Mitte Februar endgültig die Faschingssession 2014/2015 in Weisendorf. Der Sitzungspräsident Peter Nofski, Abteilungsleiter Karl-Heinz Ziegler und die über 100 Aktiven der Weisendorfer "Blummazupfer" zeigten sich zufrieden. Alle Veranstaltungen waren gut besucht. Die beiden heimischen Prunksitzungen waren bis auf den letzten Platz ausverkauft und auch der Faschingsumzug war wieder ein Publikumsmagnet, der hunderte Zuschauer in die Gemeinde lockte.
Gut 25 Auftritte hatten die aktiven Karnevalisten in der diesjährigen Faschingszeit zu absolvieren und repräsentierten die Gemeinde
nach außen ganz toll, was auch Bürgermeister Heinrich Süß immer sehr freut.
Geldbeutel gewaschen
Jetzt ist eine kurze Verschnaufpause angesagt, ehe in ein paar Wochen schon wieder nach vorne geschaut wird und die Gardemädchen wieder fleißig für die kommende Session die neuen Tänze einstudieren. Bei der Schlüsselrückgabe wurden nach altem Brauch auch die Geldbeutel gewaschen. Die Geldbeutel sind leer, alles Geld wurde in der Faschingssession ausgegeben. Nach der Wäsche des Geldbeutels ist dieser jetzt wieder sauber, damit neues Geld "hineingespült" werden kann. Diese Tradition soll symbolisch für einen Geldsegen sorgen.
Danach dankte Sitzungspräsident Peter Nofski seiner Mannschaft und wünscht für die neue Session alles Gute. Anschließend lud er alle Anwesenden zum Heringsessen ein. red