Druckartikel: Alle bestanden mit Bravour

Alle bestanden mit Bravour


Autor: Heike Schülein

Steinbach am Wald, Freitag, 13. November 2015

Steinbach am Wald — Angenommener Notfall und Ausgang der Übung war der Brand in einem Nebengebäude, bei dem keine Menschen und Tiere in Gefahr wären. Unterschiedliche Knoten, Saugs...
Zwei Löschgruppen der Wehr Steinbach am Wald bestanden ihre Leistungsprüfung. Das Bild zeigt sie mit Steinbachs Zweitem Bürgermeister Christian Schulz (links) sowie den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Kronach (rechts).


Steinbach am Wald — Angenommener Notfall und Ausgang der Übung war der Brand in einem Nebengebäude, bei dem keine Menschen und Tiere in Gefahr wären. Unterschiedliche Knoten, Saugschläuche, Kuppeln mit Simulation eines offenen Gewässers, Schläuche ausrollen und zielgenaues Spritzen waren bei der 91. und 92. Löschgruppe genauso gefragt wie das Wissen über technisches Gerät an Ort und Stelle. Unter Leitung des Gruppenführers Mathias Vetter hatten die Prüflinge in den letzten Wochen fleißig geübt. Die Gruppenführer und Ausführer erhielten hierfür ein großes Lob des Kommandanten Christian Schulz, der sich sehr stolz auf seine Truppe zeigte.
Die Teilnehmer für die Stufe Bronze, Steffen Berthold, Jochen Dietrich und Furkan Tekin, wussten genau, was bei der Prüfung abverlangt wurde. Bei den Teilnehmern der Stufe Gold, Steffen Kauschke, und der Stufe Gold-Rot, Mathias Vetter, Michael Fehn, Johannes Fehn, Rainer Fehn, Steffen Fehn und Matthias Schüchner, mussten natürlich alle Übungen genau sitzen, denn die Abnahme erfolgte durch Auslosen der Prüfungsaufgaben.
Von den Schiedsrichtern gab es nur lobende Worte für die Prüflinge. Sie hätten super und sauber gearbeitet. Alle Feuerwehrmänner haben die Leistungsprüfungen mit Bravour bestanden. Nach der Leistungsabnahme bedankte sich Erster Vorsitzender Frank Hirschböck bei den Kameraden und lud alle zu einem Umtrunk im Gerätehaus ein. Kreisbrandinspektor Ulrich Müller erläuterte den jungen Leuten, wie wichtig die Feuerwehr sei. Jeder müsse aber auch damit rechnen, dass er nachts oder eben zu jeder Uhrzeit einmal zu einem Einsatz gerufen werden könne und trage damit große Verantwortung für seine Mitmenschen. Zweiter Bürgermeister Christian Schulz bedankte sich bei den Verantwortlichen der Steinbacher Feuerwehr für ihren Einsatz sowie den Schiedsrichtern für die Abnahme der Prüfung. Die Gemeinde Steinbach am Wald sei dankbar für das unermüdliche Engagement der Wehr, betonte er. Heike Schülein