Alhambra-Melange beflügelt die Fantasie
Autor: Redaktion
Memmelsdorf, Montag, 04. Juni 2018
"O Alhambra, deine Sterne" - unter diesem Titel findet am Sonntag, 17. Juni, ab 17 Uhr ein Konzert in der Synagoge Memmelsdorf statt. Das wohl berühmteste Bauwerk Spaniens, die Alhambra, in Musik und ...
"O Alhambra, deine Sterne" - unter diesem Titel findet am Sonntag, 17. Juni, ab 17 Uhr ein Konzert in der Synagoge Memmelsdorf statt. Das wohl berühmteste Bauwerk Spaniens, die Alhambra, in Musik und Märchen? Ja! In viele Kunstrichtungen wirkte das Schloss der Mauren, zu dem heute die Besucher Granadas aus aller Welt pilgern.
Zauberhafte Märchen und Klänge
Washington Irving wohnte 1830 ein halbes Jahr in der Alhambra und schrieb dort ihre schönsten Geschichten auf: "Die Sage vom ägyptischen Astrologen", "Die Rose der Alhambra" und andere zauberhafte Geschichten, in denen sich arabische Empfindsamkeit, immer vermischt mit raffiniertesten Winkelzügen und spanisch-christlichem Glauben, verbinden. Ob betörend schöne Innenräume oder die Traumgärten in Bildern - es lag doch nahe, die berühmtesten Gitarrenstücke der spanischen Literatur und die zauberhaften Märchen der Alhambra mal in einem Programm zu verschmelzen.Burkhard Wolk, der Kölner Gitarrist und Rezitator, präsentiert diese poetische Melange von Bildern, Klängen und Märchen, die wunderbar leicht und voller Esprit die Fantasie jedes Zuhörers beflügeln und oft den Wunsch zu einer erneuten Spanienreise wachwerden lässt.
Vom Rock zur Klassik
Burkard Wolk begann seine Karriere als Leadgitarrist in verschiedenen Rockbands. Ab 1976 wechselte er ins klassische Fach und studierte an der Musikhochschule in Berlin klassische Gitarre und Jazz. 1982 war er Preisträger des InternationalenGitarrenfestivals in Volos, Griechenland. 1985 gründete er zusammen mit Thomas-Friedrich Kirchhoff das Albéniz-Guitar-Duo. Er veröffentlichte zahlreiche Schallplatten, unter anderem als Solist mit Werken von Bach und mit dem Albéniz-Guitar-Duo. Heute ist Wolk vor allem mit seinen Solo-Programmen unterwegs.