Druckartikel: Alfred Schreier ist der neue Vorsitzende

Alfred Schreier ist der neue Vorsitzende


Autor: Klaus-Peter Wulf

Ludwigschorgast, Mittwoch, 18. Januar 2017

Die Ehrungen von vier aktiven Feuerwehrleuten sowie der Dank an 31 Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue standen im Vordergrund der Hauptversammlung der...
Für seinen 40-jährigen Feuerwehrdienst bei der Wehr Ludwigschorgast wurde Vorsitzender Alfred Schreier mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Für 25 Jahre Dienstzeit erhielt Kommandant Stefan Braunersreuther das Ehrenzeichen in Silber. Unser Bild zeigt (von links) Ehrenkreisbrandmeister Karl Schott, Kreisbrandmeisterin Daniela Wagner, Stefan Braunersreuther, stellvertretenden Landrat Jörg Kunstmann, Alfred Schreier, stellvertretender Vorsitzender Ottmar Neff, Kreisbrandinspektor Horst Tempel und Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani.


Die Ehrungen von vier aktiven Feuerwehrleuten sowie der Dank an 31 Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue standen im Vordergrund der Hauptversammlung der Feuerwehr Ludwigschorgast. Mit dem Staatlichen Feuerwehrehrenzeichen in Gold dankten stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann, Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani und Kreisbrandinspektor Horst Tempel Alfred Schreier für 40 Jahre ehrenamtlichen Feuerwehrdienst in der Ludwigschorgaster Wehr. Das Staatliche Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Dienstzeit durfte Kommandant Stefan Braunersreuther entgegennehmen. Wolfgang Konrad (für 40 Jahre) und Uwe Müller (25 Jahre) werden die Auszeichnung bei nächster Gelegenheit bekommen, da sie aus beruflichen und persönlichen Gründen nicht an dem Treffen teilnehmen konnten.
Erforderlich war die Nachwahl des Vorsitzenden, nachdem Rene Hasse aus persönlichen Gründen sein Ehrenamt niedergelegt hatte. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder einstimmig Alfred Schreier. Als gleichberechtigte zweite Vorsitzende bekamen Daniel Herde und Ottmar Neff das einmütige Vertrauen.
Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann sah in der Staatlichen Auszeichnung die Wertschätzung der vier aktiven Feuerwehrleute für ihren wertvollen ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit. Diese opferten Zehntausende von Freizeitstunden, sind immer da wenn sie gebraucht werden und bieten damit der Bevölkerung ein hohes Maß an Sicherheit, so Kunstmann. Durch die intensive Nachwuchs- und Jugendarbeit werde das Rettungskapital für morgen behutsam an die Aufgaben herangeführt.


Leichte Beitragserhöhung

Schriftführerin Petra Bär erinnerte an Veranstaltungen wie Johannisfeuer, Hallenfest, Kameradschaftsabend, Martinsfeuer und Fackelwanderung der Kinderfeuerwehr. Teil nahmen die Wehrleute zudem an den örtlichen Prozessionen sowie am Volkstrauertaggedenken. Auf Vorschlag des Vorsitzenden Alfred Schreier passte die Versammlung einstimmig den Jahresbeitrag moderat von den bisherigen sechs Euro auf acht Euro an. Geplant ist für 2017 ein Vereinsausflug.


25 Einsätze

Kommandant Stefan Braunersreuther bezifferte die aktuelle Zahl der Aktiven auf 34, davon fünf Frauen. Alarmiert wurde die Wehr zu 25 Einsätzen und der Kommandant lobte den Einsatz aller Feuerwehrfrauen und -männer. Absolviert wurden zahlreiche Übungen, Lehrgangsbesuche und Arbeitseinsätze, teilgenommen an den Alarmübungen in Kupferberg und Untersteinach. Acht bis zehn Kinder beteiligen sich an der Nachwuchs- und Jugendarbeit. Durchgeführt wurde zudem ein Kinder-Erste-Hilfe-Kurs. "Bei der Feuerwehr Ludwigschorgast ist die Welt noch in Ordnung", sagte Kreisbrandinspektor Horst Tempel und beglückwünschte alle Geehrten und Gewählten. Die Wehr sei gut ausgebildet und aufgestellt. Tempel kündigte an, dass das Dienstalter den Feuerwehrkräfte wohl wieder auf 65 Jahre angehoben wird. Gebraucht werden Helfer für den Dienst in der Kulmbacher Atemschutzübungsstrecke. Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani beglückwünschte alle Geehrten. Sie dankte ihnen für die Treue und enge Verbundenheit. Die gefahrenen Einsätze hätten gezeigt, wie schlagkräftig die Wehr ist. Für den Ausgezeichneten Alfred Schreier hatte sie einen Gemeindekrug parat. Klaus-Peter Wulf