Aktiver Leseverein
Autor: Lothar Weidner
Rödental, Mittwoch, 30. März 2016
Der Leseverein "Eintracht" ist nicht nur der älteste Verein Rödentals (gegründet 1847), er hat sich auch auf die Fahnen geschrieben, die Heinrich-Schaumberg...
           
Der Leseverein "Eintracht" ist nicht nur der älteste Verein Rödentals (gegründet 1847), er hat sich auch auf die Fahnen geschrieben, die Heinrich-Schaumberger-Bibliothek zu fördern - und das nicht nur monetär, sondern auch handfest, wie der Vorsitzende Michael Scholz anlässlich der Hauptversammlung im Gasthaus Kleinlein wissen ließ.
So beteiligte sich die Stadtbücherei 2015 am bundesweiten Vorlesetag, dem "Lesipold", bei dem Kindergarten- und Vorschulkinder ans Lesen und an das Medium Buch herangeführt werden. Nicht nur, dass Bürgermeister Marco Steiner (FW) vorlas, sondern unter anderem auch Stephan Schreiegg, Christine Weiß und Michael Eckardt. Einmal im Monat fand sich der Literaturkreis im Awo-Seniorentreff, bei dem aktuelle Neuerscheinungen vorgestellt und diskutiert wurden. 
In der Stadtbücherei las die erst 17-jährige Katharina Kluger aus ihrem ersten Band, der Trilogie "Düfte der Jahreszeiten". 
Der Leseverein verlieh auch eine Auszeichnung, die Eule, an Personen, die sich um das kulturelle Leben in Rödental verdient gemacht haben. Preisträger waren Gudrun Zwingelberg und der Lions-Club Coburg-Veste. Den Abschluss des Veranstaltungsjahres bestritt der Coburger Wortakrobat Johannes Weinfurter aus seinem Lyrikband "Ostsee" und Texten im Poetry-Slam-Stil.
Die Stadtbücherei selbst, so Michael Scholz, gewann über 100 neue Leser hinzu und verzeichnet knapp 800 Aktive. 2014 waren 14 166 Besucher an 293 Öffnungstagen zu verzeichnen. 1832 neue Medien wurden angeschafft, so dass der Bestand 22 804 beträgt. Im Jahr 2015 wurden 27 035 Medien ausgeliehen. 
Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft: Helmut Schneider, Hans-Joachim Köhler und Lienhard Pechtold.   dav