Aggressive Hunde laufen frei rum
Autor: Roland Dietz
Marktgraitz, Dienstag, 17. Sept. 2019
Schon mehrfach sind in Marktgraitz Hunde auf Menschen losgegangen. Jetzt wurde Zweiter Bürgermeister Georg Bülling Opfer der Vierbeiner, deren Halter bekannt ist. Alle Hunde in der Gemeinde müssen nun an die Leine.
Einmal mehr beschäftigten sich die Marktgraitzer Gemeinderäte mit einem tierischen Problem: Wieder waren freilaufende Hunde und deren Attacken Thema einer Sitzung. Auch Zweiter Bürgermeister Georg Bülling (CSU) ist ihnen zum Opfer gefallen: Beim Marktgraitzer Sportheim wurde er von drei freilaufenden Hunden angegriffen und sogar gebissen. Bülling, der mit seinem motorisierten Roller unterwegs war, musste zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er erstattete Anzeige.
Gemeinderat Michael Herrmann (CSU) meinte dazu, die Bevölkerung erwarte von der Gemeinde, in diesem Fall etwas zu tun, damit sich so etwas nicht wiederhole. Auf Anfrage von Gemeinderat Michael Schmölzing (FW) erklärte Bürgermeister Jochen Partheymüller (BB-FWM), dass sich die betreffenden Hunde bereits einem Wesenstest hätten unterziehen müssen und dies "wie gesehen keinen Wert hatte". Laut Bürgermeister handelt es sich um drei aggressive Hunde ein und desselben Besitzers.
Maulkorbpflicht
Anton Hügerich von den Freien Wählern ging einen Schritt weiter: "Was ist, wenn es kleine Kinder betrifft?", stellte er in den Raum. Dann wären die Auswirkungen wesentlich dramatischer. Er forderte, dass die Tiere dem Besitzer weggenommen werden sollten.
Partheymüller entgegnete, zunächst sollten alle Hundebesitzer der Verwaltungsgemeinschaft Redwitz/Marktgraitz eine Einladung bekommen, um dieses Thema zu erörtern.
Doch das ging den Räten nicht weit genug. "Wo Kleinkinder unterwegs sind, haben freilaufende Hunde nichts verloren", gab Georg Bülling (CSU) zu bedenken, selbst Opfer der aggressiven Hunde.
Da die Attacke auf Bülling kein Einzelfall war, forderte Gemeinderat Uwe Bornschlegel (CSU) Sanktionen gegen den Besitzer der drei Tiere. So wurde schließlich beschlossen, dass ab sofort alle Hunde innerorts an die Leine genommen werden müssen. Hunde frei laufen zu lassen, sei nicht mehr erlaubt. Die drei betreffenden Hunde müssen zusätzlich einen Maulkorb tragen, beschlossen die Räte einstimmig.
Wollen die Bürger einen Laden?
Im weiteren Verlauf der Sitzung befasste sich der Gemeinderat mit der möglichen Gründung eines Dorfladens. Demnächst sind die Bürger aufgerufen, ihre Wünsche dazu über einen Fragebogen mitzuteilen, etwa: "Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Lebensmitteleinkäufe zu erledigen, und welche Gründe hat dies?" Nachdem diese und weitere Fragen und die dazugehörenden Antworten ausgewertet worden sind, soll sich die Versorgungssituation verbessern. Werden mehr Einkaufsmöglichkeiten regionaler Produkte gewünscht? Wo werden die Einkäufe im Moment getätigt? Wie könnten sich die Bürger am Dorfladen beteiligen?