Ära Werner Stumpf geht zu Ende
Autor: Susanne Deuerling
Wallenfels, Samstag, 14. Februar 2015
Schnaid/Wallenfels — Der Frankenwaldverein und Werner Stumpf - eine "Ehe", die fast 40 Jahre Bestand hatte. Am 7. August 1976 trat Stumpf in den Frankenwaldverein ein und übernahm ...
Schnaid/Wallenfels — Der Frankenwaldverein und Werner Stumpf - eine "Ehe", die fast 40 Jahre Bestand hatte. Am 7. August 1976 trat Stumpf in den Frankenwaldverein ein und übernahm auch ziemlich schnell Verantwortung. Bereits am 24. März 1979 besetzte er den Posten des Dritten Obmannes in der Ortsgruppe Schnaid. Doch damit nicht genug, am 3. Oktober 1982 übernahm er das Amt des Zweiten Obmannes. Und dann kam, was kommen musste, Werner Stumpf wurde Obmann der Ortsgruppe Schnaid im Frankenwaldverein. 1986 noch kommissarisch, da Arno Brehm zurück getreten war und ab dem 24. Januar 1988 nach den Neuwahlen ganz offiziell an der Spitze der Ortsgruppe. Der Frankenwaldverein war ihm einfach ans Herz gewachsen. "Er kam gleich nach meiner Frau und meinen Kindern", sagte Stumpf bei seiner Abschiedsrede. Er hat viel geleistet für den Verein und für "seina Schnaade". Bei den Pflasterarbeiten am Dorfplatz 1988 war er maßgeblich beteiligt.
Auch am daraus resultierenden Straßenfest unter der Leitung des FWV, bei dem 7500 DM an das Behindertenwohnheim übergeben werden konnten, hatte er großen Anteil. Drei Jahre später wiederholte sich der Erfolg mit 9.297,99 DM für die Dr.-Mildred-Scheel-Krebsstiftung. 1994 beschloss der Obmann Werner Stumpf mit seinem Ausschuss, das Nebengebäude der alten Schule in der mittleren Schnaid herzurichten. Nach vielen Hürden und Arbeitseinsätzen konnte am 24. November 1995 die Einweihung des "Waschhauses" stattfinden. Bedeutsam in der Geschichte von Werner Stumpf war auch 1997 das 40. Vereinsjubiläum. Geehrt wurde er vom Hauptverein deshalb 2004 mit dem Ehrenzeichen in Gold.
Werner Stumpf: Ich bin immer da
Ein weiteres großes Ereignis war im Mai 2007 die Himmelfahrts sternwanderung anlässlich des 50. Vereinsjubiläums in Schnaid.
Dieses wurde nur noch getoppt durch die Sternwanderung an Himmelfahrt 2011 in Thiemitz zum Kohlenmeiler, die Werner Stumpf mit seinen Köhlern und dem FWV Schnaid durchführte. Am 9. Juli 2011 feierte Werner Stumpf sein 25. Jubiläum als Obmann und für diese Leistung wurde ihm die Dr.-Oskar-Köhl-Medaille in Kronach verliehen. Ganz loslassen wird Werner Stumpf die Vereinsarbeit nicht. "Ich bin immer da, wenn ihr mich braucht", sagte er nach seiner Dankesrede.
Der neu gewählte Erste Obmann Daniel Brehm dankte dem scheidenden Werner Stumpf. "Ich trete in große Fußstapfen, davon konnte ich mich in den letzten fast zehn Jahren als Zweiter Obmann überzeugen. Aber mit Björn Stumpf und der neuen Vorstandschaft habe ich ein gutes Team hinter mir", sagte Brehm. Auch Bürgermeister Jens Korn nahm die Wahl zum Anlass, um Werner Stumpf zu danken.
Er hat den Geist und den Inhalt des Frankenwaldvereins verkörpert wie selten ein anderer. "Du liebst die Heimat und willst Traditionen bewahren. " Ehrlich sei Stumpf gewesen, manchmal bis zur "Schmerzgrenze", aber immer herzlich. Er habe Spuren in der Schnaid hinterlassen. Aber nun "geht eine Ära zu Ende".
In der Jahresversammlung ging es nicht nur um die Verabschiedung und um Neuwahlen. Der scheidende Obmann Werner Stumpf bezifferte den Mitgliederstand auf 146. Wanderwart Mario Küpferling berichtete über die Wanderungen im abgelaufenen Jahr. Insgesamt fanden acht Wanderungen statt, die mehr oder weniger gut besucht waren. Er appellierte an die Mitglieder, wieder mehr an den Wanderungen teilzunehmen. Man werde in diesem Jahr zwei Sternwande rungen mitmachen, einmal zur Radspitze und dann nach Wallenfels, wo man natürlich stark vertreten sein will.
Die Zweitages-Wanderung zur Viceburg werde es aber 2015 nicht geben.
Für Anregungen sei er immer offen. Eines konnte er bereits jetzt bekannt geben, man wolle die Spielbank in Bad Steben besichtigen.
Der bisher auch als Wegewart fungierende neue Zweite Obmann Björn Stumpf informierte über die Zertifizierung des Frankenwaldes als Qualitätsregion. Um dies zu erreichen, müssen Qualitätstouren ausgewiesen werden, die zahlreiche Kriterien erfüllen müssen. So ein Qualitätswanderweg wurde von der Ortsgruppe Bernstein zur Zertifizierung eingereicht. Der Ausgangspunkt wird in der Schnaid sein, genauer am Sportplatz. Deshalb soll dieser in gemeinschaftlicher Arbeit aller Schnaider Vereine neu her gerichtet und schöner gestaltet werden. Björn Stumpf erläuterte, dass die Vermarktung dieser Wanderwege vom Frankenwald Tourismus intensiv betrieben wird. Für die Ortsgruppe Schnaid bleibe aber noch genug zu tun.
Neue Markierungen müssten sein, die Wegweiser bräuchten einheitliche Ausschilderungen und müssen an 50 Prozent der Kreuzungen stehen. Stumpf bat darum, sich nach der Schneeschmelze bereitzuhalten, um als "schnelle Einsatzgruppe" mit den Markierungen beginnen zu können.
Der neue Obmann Daniel Brehm gab noch eine Vorschau auf das Jahr 2015. Die Hauptversammlung des Gesamtvereins finde am 25. April in Berg statt, die Himmelfahrtssternwanderung am 14. Mai in Seibelsdorf (Radspitze), die Herbststernwanderung am 13. September in Wallenfels. Das Sommerfest sei für den 30. Mai geplant. Außerdem solle zusammen mit allen anderen Vereinen der Dorfplatz neu hergerichtet werden.
Susanne Deuerling