Druckartikel: Adrian Seitz bleibt Kreisvorsitzender

Adrian Seitz bleibt Kreisvorsitzender


Autor: Heike Schülein

Kronach, Montag, 23. November 2015

Bilanz  Der Kreisjugendtag der Bayerischen Sportjugend im BLSV-Bezirk Oberfranken fand in der Kronachtalhalle in Steinberg statt.
Lorenz Richter (links) erhält vom Bayerischen Landessportverband die Verdienstnadel des Verbands in Silber mit Goldkranz. Die Ehrung übernahm BSJ-Kreisjugendleiter Adrian Seitz. Fotos: Heike Schülein


von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein

Steinberg — Adrian Seitz leitet auch in den nächsten vier Jahren die Geschicke der Bayerischen Sportjugend im Kreis Kronach, also der Jugendorganisation des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV). Der Reichenbacher wurde beim Kreisjugendtag am Samstag wiedergewählt.
Die langjährige Beisitzerin Heide Zipfel aus Ludwigsstadt wurde in Steinberg verabschiedet. In ihrer 24-jährigen Mitarbeit in der Kreisjugendleitung hat sie sich große Verdienste um den Jugendsport erworben. Seit 1988 ist sie Übungsleiterin beim Leistungsturnen der Kinder und Jugendlichen beim TSV Ludwigsstadt.
Eine besondere Auszeichnung kündigte Adrian Seitz für Lorenz Richter an. Dieser erhält die Verdienstnadel des Verbands in Silber mit Goldkranz. Der Johannisthaler organisiert und betreut seit elf Jahren die Ferien-Fußballschule des Bayerischen Fußballverbandes in Kronach.
Die Vertreter der Sportvereine, die im Landkreis Kronach Jugendarbeit betreiben, wurden vom Vorsitzenden des TSV Steinberg, Christian Engelhardt, willkommen geheißen. Zweiter Bürgermeister Gerhard Eidelloth, stellvertretender Landrat Gerhard Wunder, BSJ-Ehrenvorsitzender Albert Schirmer und BSJ-Bezirksvorsitzende Luise Pusch würdigten die gesellschaftliche Bedeutung der Jugendarbeit.
"Wir brauchen aktive Menschen, die bereit sind, in ihren Vereinen etwas zu tun", wünschte sich Wunder. Albert Schirmer, selbst Jahrzehnte lang BLSV-Kreisjugendleiter, sagte, dass es zu den Aufgaben der Bayerischen Sportjugend gehöre, die Jugendabteilungen der Vereine zu unterstützen und zu fördern. Er und die Bezirksvorsitzende bedankten sich bei der Kreisjugendleitung für ihr großes Engagement sowie bei allen Vereinen für ihre Arbeit.
Adrian Seitz wies in seinem Bericht darauf hin, dass nach dem Rücktritt seiner Stellvertreterin Heidi Beez vor rund zweieinhalb Jahren Stefanie Regel aus Höfles dieses Amt übernommen habe. Im Mai 2014 wurde in einer Vorstandssitzung die neue Beisitzerin Claudia Ruß als Nachfolgerin von Melanie Herrmann gewählt.
Bis vor einem Jahr war Seitz auch im Vorstand des Kreisjugendrings. Diesen habe er unter anderem beim heuer wieder aufgegriffenen "Kreisspielfest" am 19. Juli unterstützt. Dieses Event war ein voller Erfolg und soll wieder jährlich angeboten werden. Nächster Termin ist am 17. Juli 2016. "Des Weiteren unterstützt die BSJ seit Anfang Januar eine Flüchtlingsgruppe in Reichenbach im Alter von 17 bis 28 Jahren. Mit diesen jungen Menschen mache ich wöchentlich eine Sportstunde", informierte Seitz.


Projekte finden Zuspruch

Das Projekt "Spiel und Sport im Kindergarten" fand großen Zuspruch, ebenso der "Mitternachtssport". Dabei handelt es sich um ein einmal monatlich in den Hallen der TS Kronach abgehaltenes Sportangebot für Jugendliche und junge Erwachsene - das nächste Mal wieder am 4. Dezember. "Jeder kann unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft teilnehmen", machte Seitz dafür Werbung. Außerdem erinnerte er an den "Spiel- und Bewegungstag - Franken Aktiv" des BLSV. und wies auf die Jugendleiter-Card hin, ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit, die als Qualifikationsnachweis dient.
"Von den von der BSJ angestrebten Ziele sind wir im Landkreis Kronach sehr weit entfernt", bedauerter Seitz mit einem Hinweis auf die Durchführung einer alljährlichen Mitarbeiterbildungsmaßnahme.
Abschließend stellte er die aktuelle Statistik im Landkreis Kronach vor. Der BSLV zählte Ende 2011 noch 30 078 Mitglieder in 140 Vereinen. Mitte 2015 lag man bei 27 886 Mitgliedern; das ist ein Minus von 2192 Personen. Der größte Verlust ist in der männlichen Altersgruppe von 6 bis 13 Jahren zu verzeichnen - von 2610 auf 1933, also 26 Prozent weniger.
In seinem Finanzbericht dankte BLSV-Kreisschatzmeister Thomas Schneider dem BLSV beziehungsweise dem BSJ-Bezirk für die jährlichen Mittel sowie besonders dem Landkreis Kronach für die über den Kreisjugendring gewährte Unterstützung.
Lorenz Richter freute sich, das Konzept "BFV on Tour" in Kronach anbieten zu können. Damit ermögliche man den Teilnehmern den Erwerb einer Trainer-C-Lizenz mit dem Profil "Kinder- und Jugendtrainer", wofür man früher nach München habe fahren müssen. Der Lehrgang wird beim SV Reitsch durchgeführt. Anmeldungen können bei ihm oder bei Karola Herrmann vom SV Reitsch erfolgen. Das Kontingent ist begrenzt. Weitere Infos gibt es im Internet (www.bfv.de).
Abschließend überreichte Seitz jeweils einen Trikotsatz für eine Jugendmannschaft an den TSV Steinberg sowie an den FC Unter-/Oberrodach.