Adelsdorfer Krippenkinder werden Bienenfreunde
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Dienstag, 25. Juni 2019
"Summ, summ, summ" - mit diesem Kinderlied bedankten sich die "Kleinen Kleckse", eine Krippengruppe des Kindergartens Sancta Maria in Adelsdorf, bei Imkerin Evelyn Johna aus Schwarzenbach. Als Abrundu...
"Summ, summ, summ" - mit diesem Kinderlied bedankten sich die "Kleinen Kleckse", eine Krippengruppe des Kindergartens Sancta Maria in Adelsdorf, bei Imkerin Evelyn Johna aus Schwarzenbach.
Als Abrundung zum Thema Biene, das die Erzieherinnen Annika Fix und Marion Schmitt drei Wochen lang intensiv anhand von Liedern, Bildern, Geschichten und Fingerspielen mit den Kleinen im Alter zwischen ein und drei Jahren erarbeitet hatten, war Evelyn Johna in die Kinderkrippe gekommen. Sie stellte den Kleinen in altersgerechter Form das Leben der Bienen bildhaft vor.
Von klein auf war Evelyn Johna ihrem Opa bei der Bienenzucht zur Seite gestanden und seit fünf Jahren hält die Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung selber Bienen.
Die Imkerin hatte das Modell eines Bienenstocks dabei und erklärte anschaulich den Weg der Biene vom frisch gelegten Ei über die Made bis zur Biene. Natürlich durften die Bienenkönigin, die "Mama-Biene", und die "Papa-Biene", die Drohne, nicht fehlen, genauso wie die emsigen Arbeiterinnen.
Der Honig schmeckt
Die Kleinen wussten schon, dass die Bienen Pollen sammeln, dass sie Waben aus Wachs bauen und dass die Bienen den leckeren Honig produzieren. Zum Schluss durften alle den Honig auf selbst gebackenem Brot probieren. Schon vor einiger Zeit hatten die Kleinen im Garten Wildblumen gesät, denn sie wollen ja, dass die Bienen auch etwas zu futtern haben.