Acht Tafeln zu Kultur und Geschichte
Autor: Dagmar Niemann
Effeltrich, Freitag, 18. Oktober 2019
Im Rahmen des Leader-Programms informiert das Projekt "Kulturerlebnis Fränkische Schweiz" nun über die Besonderheiten von Effeltrich.
Wie schon oft in der Geschichte, fand kürzlich auf dem Platz bei der Tausendjährigen Linde in Effeltrich ein für den Ort nicht unwichtiges Ereignis statt: Im Rahmen einer kleinen Feier wurden acht Schautafeln zu Kultur und Geschichte des einstigen Apfel- und Obstbaumdorfes der Öffentlichkeit übergeben.
Bürgermeisterin Kathrin Heimann hatte die Personen geladen, die bei dem Projekt maßgeblich mitgearbeitet hatten: Hans Kotz, Richard Malter und Pfarrer i. R. Albert Löhr, die als sogenannte "lokale Aktionsgruppe" Fotos und ihre detaillierten Kenntnisse der Ortsgeschichte eingebracht hatten, sowie den Kulturreferenten des Landkreises Forchheim, Anton Eckert. Als Projektleiter zeichnete er für die Gestaltung der Schautafeln, für die Koordination des gesamten Projektes und für die Beschaffung der Fördergelder verantwortlich.
140 Tafeln im Landkreis
Im Rahmen des Leader-Programms der Europäischen Union, das eine Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft herstellen will, werden Maßnahmen finanziell gefördert, die die ländlichen Regionen Europas in ihrer eigenständigen Entwicklung unterstützen. Vorhandene Standortfaktoren sollen genutzt, Menschen vor Ort sollen eingebunden werden.
Zu der vom Freistaat Bayern mitgetragenen Förderinitiative der EU gehört u. a. das Projekt "Kulturerlebnis Fränkische Schweiz". Es läuft seit etwa 15 Jahren. In dieser Zeit sind rund 140 Schautafeln im Landkreis Forchheim aufgestellt worden; andere Landkreise wollen jetzt nachziehen. Die Kosten des Projektes belaufen sich auf etwa 1,3 Millionen Euro; 70 Prozent davon tragen der Europäische Landwirtschaftsfonds und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Die Gemeinde Effeltrich hatte lediglich dafür zu sorgen, dass die regional in Kunreuth gefertigten Schautafeln an den ausgewählten Stellen aufgestellt wurden. Und so finden angereiste Touristen, Wanderer und Besucher aus der Region nun insgesamt acht Tafeln in Effeltrich, von denen zwei im Ortsteil Gaiganz stehen.