Absolutes Rekordjahr im Kraisdorfer Bad
Autor: Simon Albrecht
Kraisdorf, Donnerstag, 05. November 2015
Kraisdorf — Sehr zufrieden mit dem Ablauf der Schwimmbad-saison in diesem Jahr hat sich der Vorsitzende des Schwimmbadvereins Kraisdorf, Olaf Betz, gezeigt. "Heuer war ein absolute...
Kraisdorf — Sehr zufrieden mit dem Ablauf der Schwimmbad-saison in diesem Jahr hat sich der Vorsitzende des Schwimmbadvereins Kraisdorf, Olaf Betz, gezeigt. "Heuer war ein absolutes Rekordjahr", sagte er bei einer Sitzung des Vorstands im Pfarrweisacher Gemeindeteil, denn über 3500 Besucher hätten in der Saison das Bad besucht - soviel wie nie in den vergangenen 40 Jahren.
Erstmals sei ein Lehrgang für das "Seepferdchen" für Kinder veranstaltet worden, der sehr gut angenommen worden sei. Attraktion für die Kinder, so Betz, sei das neue Planschbecken, das vor allem von den Müttern gelobt werde.
Mittlerweile ziehe der "Kundenstamm" schon weite Kreise. Vor allem aus dem Burgpreppacher und Hofheimer Raum seien viele neue Besucher zu verzeichnen. Dies liege aber unter anderem daran, dass das Hofheimer Schwimmbad zurzeit saniert wird.
Trotzdem hätten viele Familien versichert, im nächsten Jahr wieder zu den Stammgästen zu zählen, zumal das Areal übersichtlich sei und "alles gut und günstig ist", wie ihm eine Mutter versichert habe.
Kinder und Jugendliche aus Kindergarten, Grundschule, Pfadfinder- und Zeltlagergruppe seien da gewesen, wie auch die Kinder von der Ferienfreizeit in Pfarrweisach.
Weitere Kreise
Im zehnten Jahr des Bestehens des Schwimmbadvereins ist der Vorstand kein "rein Kraisdorfer Vorstand" mehr, wie Betz sagte, denn bei den Vorstandswahlen im Sommer seien drei Frauen aus Pfarrweisach und Lohr in das Gremium gewählt worden. Das zeige, dass das Bad und der Schwimmbadverein von den umliegenden Ortschaften angenommen sei. Der Schwimmbadverein werde alles tun, damit sich die Gäste weiterhin wohlfühlen. Olaf Betz würdigte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pfarrweisach.
Der Schwimmbadverein zeichnet seit dem Jahr 2005 für den Betrieb des Bades verantwortlich, Eigentümer ist die Gemeinde Pfarrweisach, die das Bad vor zehn Jahren eigentlich schließen wollte. Auf Initiative der Bürger hin wurde ein Konzept erarbeitet, mit dem der damalige Gemeinderat einverstanden war. Er hat den Betrieb damals in die Hände des Vereins gegeben. alc