Druckartikel: Abschied von einer Institution

Abschied von einer Institution


Autor: Jutta Behr-Groh

Bamberg, Freitag, 22. Juli 2016

Die Abbrucharbeiten für das neue "Quartier an der Stadtmauer" haben jetzt den alten Metzner-da-am-Eck-da erreicht. Jahrzehnte lang kauften die Bamberger dort die Dinge des täglichen Bedarfs.
Das Dach ist schon weg: Am ehemaligen Metzner-da-am-Eck-da-Haus beim ZOB hat der Abbruch begonnen. Foto: Matthias Hoch


Jutta Behr-Groh

Bamberg — An der Ecke Promenade/Franz-Ludwig-Straße hat der Abbruch des ehemaligen Metzner-Hauses begonnen. In spätestens vier Wochen soll kein Stein mehr auf dem anderen liegen. So sieht es der Zeitplan laut Matthias Polz vor, dem Sprecher der Sparkasse.
An selber Stelle soll bis 2018 bekanntlich ein modernes Geschäftshaus- und Wohnhaus entstehen, das zum geplanten "Quartier an der Stadtmauer" gehört. Das Projekt wird von der Sparkasse verwirklicht.


Kein großes Gerät im Einsatz

Die Herausforderung für die Abbruchfirma ist nach Polz' Auskunft die zentrale Lage des Hauses. Die Ecke ist viel begangen und befahren. Der Schutz der Nachbargebäude und der Passanten würden Priorität genießen. Deshalb fänden die Arbeiten auch hinter Planen statt. Weil schweres Gerät nur bedingt einsetzbar sei, müsse viel in Handarbeit abgetragen werden.
1100 Kubikmeter Bauschutt dürften am Ende vom "Metzner-da-am-Eck-da" übrig bleiben, einer ehemaligen Bamberger Institution. Ältere Bamberger dürfte der Abbruch mit Wehmut erfüllen. Schließlich kaufte dort bis 2003 halb Bamberg ein. Man bekam alles für den täglichen Bedarf und darüber hinaus. Legendär waren der so genannte Hof- und vor allem der Fischladen.
Der Niedergang der alteingesessenen Firma hing auch damit zusammen, dass Jahre lang nichts mehr investiert worden war. Weil es um die Jahrtausendwende schon Pläne für ein neues Einzelhandelsquartier zwischen Lange Straße und Promenade gab, unterblieben notwendige Modernisierungsmaßnahmen. Als der Sanierungsstau auch für die Kunden unübersehbar wurde, ging es mit Metzner langsam bergab. In den letzten Jahren stand der Komplex leer.