Druckartikel: Abiturienten spenden für die Lebenshilfe

Abiturienten spenden für die Lebenshilfe


Autor:

Kronach, Donnerstag, 16. Juni 2016

Was machen wir mit dem restlichen Geld? Diese Frage stellte sich der Abiturjahrgang 2015, der durch selbst organisierte Sessions in der Zecherhalle seine Ab...
Tagesstätten-Leiterin Marina Kremer, Annika Dressel, Franziska Ebert sowie Lebenshilfe-Geschäftsführer Wolfgang Palm (hinten von links) freuen sich, dass der Außenbereich des Heilpädagogischen Kindergartens schöner gestaltet wird. Foto: Heike Schülein


Was machen wir mit dem restlichen Geld? Diese Frage stellte sich der Abiturjahrgang 2015, der durch selbst organisierte Sessions in der Zecherhalle seine Abi-Verabschiedung finanzierte und dabei noch einen Überschuss übrig hatte. Die Absolventen und Absolventinnen veranstalteten damit ein kleines Klassentreffen, den Rest aber spenden sie. "Es gibt Menschen, denen wir damit eine Freude machen können oder die es gerade einfach dringender brauchen", erklärten die beiden ehemaligen Abiturientinnen Franziska Ebert und Annika Dressel bei der Übergabe von 700 Euro an die Lebenshilfe Kronach ihre Beweggründe für ihre großartige Unterstützung. Wie die beiden ausführten, hätten auch viele ihres Jahrgangs ihre zehn Euro, die am Anfang als Startkapital beziehungsweise Wechselgeld eingesammelt worden waren, selbst gespendet.
Das Geld wird, so Lebenshilfe-Geschäftsführer Wolfgang Palm, für die Erneuerung und Ergänzung des Außenbereiches des Heilpädagogischen Kindergartens benötigt und verwendet. "Die Kinder wünschen sich für den Spielplatz ein Stelzenhaus", erklärte Palm, der sich - wie auch die Leiterin der Heilpädagogischen Tagesstätte, Marina Kremer - herzlich für die großzügige Unterstützung bedankte und die Einsatzbereitschaft der engagierten jungen Leute lobte. Neben dem Stelzenhaus will man auch den Zaun beim Spielplatz ein wenig versetzen, um eine Sturz- und Fallgefahr für die in diesem Bereich entlang laufenden Kinder zu vermeiden. Angedacht sind auch neue Unterstellmöglichkeiten der Sand- und Außenspielsachen. Hier will man eine neue Lösung für den bestehenden Blechschuppen finden. hs