Druckartikel: Ab Samstag kann gebadet werden

Ab Samstag kann gebadet werden


Autor: Sonny Adam

Stadtsteinach, Mittwoch, 11. Mai 2016

Die Wetterfrösche befürchten zwar einen Temperatursturz, doch davon lassen sich die Verantwortlichen aus Stadtsteinach nicht schrecken. Rechtzeitig zu Beginn der Pfingstferien öffnet das Freibad seine Pforten.
Für den Sprungturm war es fünf vor zwölf - jetzt wird er mit einem neuen Aufgang ausgestattet. Bademeister Thomas Ströhlein reinigt das Becken - denn bis zum Start am Samstag muss alles perfekt sein Foto: Sonja Adam


Das Wasser im Stadtsteinacher Freibad ist eingelassen. "Wir haben 21,5 Grad - es wird sicherlich noch ein bisschen wärmer in den nächsten Tagen", ist Bademeister Thomas Ströhlein zuversichtlich. Am Freitag führt die Wasserwacht Stadtsteinach offiziell ihr Anschwimmen durch, ab Samstag früh um 8 Uhr ist das Freibad dann für alle Schwimmer geöffnet.
Auch in diesem Jahr können Frühschwimmer wieder zwischen 8 und 11 Uhr ihre Runden drehen - egal wie das Wetter ist. "Und um 11 Uhr entscheiden wir dann, ob das Freibad auch nachmittags offen ist", sagt Bürgermeister Roland Wolfrum. Denn bei kalter Witterung und bei Regen schließt das Freibad auch schon mal mittags.
Der Stadtsteinacher Bürgermeister verkündet zum Saisonstart eine große Investition: Der Sprungturm wird mit einer neuen Treppe und einem Absperrgitter versehen. 10 000 Euro wird das Ganze kosten. "Wir wollen die neue Treppe und das Geländer für den Sprungturm noch in dieser Saison montieren", so Wolfrum. Der neue Aufstieg zum Sprungturm wird eine geringere Steigung haben und an der Seite angebracht sein. Außerdem soll das Geländer bei der Sprungplattform sicherer werden.
Hintergrund ist folgender: Bei einem Unfall im Jahr 2011 stürzte ein Junge vom Dreimeterturm und knallte auf den harten Boden. Der Junge erlitt einen schweren Schock, aber - wie durch ein Wunder - keinen einzigen Knochenbruch. Nur ein kleines Grübchen, wahrscheinlich die Folgen eines Jochbeinrisses, ist ihm geblieben. Der Vater, früher Arzt am Klinikum Kulmbach (inzwischen hat er den Arbeitsort gewechselt), hatte sich sehnlichst gewünscht, dass der Sprungturm in Stadtsteinach saniert wird, damit nie wieder einem Kind so etwas passieren kann. Jetzt wird gehandelt. "Dass dieses neue Geländer so teuer ist, liegt daran, dass wir einen zertifizierten Zulieferer brauchen, das ist Maßarbeit, muss angepasst werden", erklärt Hans Kotschenreuther von der Stadt Stadtsteinach.
Der Sprungturm samt Plattform stammt aus den Anfängen des Stadtsteinacher Freibades - aus dem Jahr 1974. Auch die aktuelle Plattform erfüllte übrigens noch die TÜV-Vorgaben.
Bürgermeister Roland Wolfrum möchte in diesem Jahr das Beach-Volleyballfeld ins rechte Licht rücken. "Viele kennen das gar nicht", so Wolfrum. Auch in der Sommersaison 2016 sind wieder zahlreiche Aktionen geplant. "Wir sind ein Familien-Freibad. Aus diesem Grund gibt es auch wieder die Aqua-Aktiv-Tage", sagt Bürgermeister Roland Wolfrum. Und natürlich können ganz besonders fleißige Schwimmer auch wieder Aqua-Punkte sammeln. Wer sich einen Coupon mit 26 Besuchen abstempeln lässt, hat die Chance, bei der langen Badenacht am 27. August als Gewinner gezogen zu werden. Verlost werden Saisonkarten für das nächste Freibadjahr, Dutzendkarten und weitere attraktive Preise.
Für die Sicherheit im Stadtsteinacher Freibad sind die Bademeister Thomas Ströhlein und Martin Hempfling zuständig. Hempfling ist zudem bei der Wasserwacht - und wird natürlich mit seinem Team wieder ein wachsames Auge auf die Becken werfen. Die Wasserwacht nimmt auch wieder Schwimmabzeichen ab, führt Schwimmkurse und Rettungsschwimmkurse durch.
Zur Eröffnung des Freibades wünscht sich der Stadtsteinacher Bürgermeister vor allem eins: gutes Wetter mit viel Sonnenschein. Die Preise bleiben übrigens gleich.