"A Kerwa wie früher"
Autor: PR-Redaktion
Weißenbrunn, Montag, 18. Sept. 2017
In Weißenbrunn wird vom 21. bis 25. September Kirchweih gefeiert
Das Bierdorf feiert am Wochenende "a Kerwa wie früher". Das Programm reicht vom Rockkonzert, Feuerwerk, Gaudispiele um den "Jungferkättlpokal" über Flohmarkt, Gottesdienst, Oldtimer- und Schleppertreffen bis hin zum Kerwaumzug mit Bier aus der "Jungferkättl" und Kerwatanz im Paradies. Neu sind das Feuerwerk sowie der Secondhandbasar rund ums Kind.
Die Kindertagesstätte "Pusteblume" bekommt als Spende von der Kirchweihgesellschaft (KWG) für jedes verkaufte Bier 50 Cent. Die KWG demonstriert damit ihre Verbundenheit zu Eltern und Kindern in der Gemeinschaft. Seit etlichen Jahren bieten die Verantwortlichen der KWG alles, was Brauchtum hergibt und verbinden dies aber auch mit der Moderne, wie "Rock im Paradies" und Tänze der "Crazy Girls" zeigen.
Apropos Tanz: Acht Tanzpaare in schönen Dirndln und Trachten begeistern mit ihren Vorführungen um den Kirmesbaum. Zuvor werden sie beim Festumzug am Wahrzeichen von Weißenbrunn, der "Jungferkättl", einen Stopp einlegen. Seit vielen Jahren zieht dieses "Alleinstellungsmerkmal" tausende Schaulustige an. Wer dabei ist, wird Zeuge der Wandlung von Wasser zu Bier und darf selbst von dem aus dem Busen der "Jungferkättl" schäumenden Gerstensaft einen kräftigen Schluck nehmen.
Trotz aller Gaudi vergessen die Weißenbrunner nicht, warum sie Kerwa feiern. Die Dreieinigkeitskirche in Weißenbrunn präsentiert sich heute, nach vielfältigen Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte, als Kleinod fränkisch-protestantischen Kirchenbarocks.
In der Dreieinigkeitskirche wird von Pfarrer Christoph Teille am Donnerstag um 18.30 Uhr eine Andacht gehalten. Dabei wird auch der Rathausschlüssel dem dann amtierenden "Kerwabürgermeister" übergeben. Der Musikverein Weißenbrunn umrahmt das Zeremoniell inklusive Bieranstich. Der Freitag beginnt um 18 Uhr als Dorfabend mit Live-Musik von Mario und um 22 Uhr erwartet die Besucher das Brillantfeuerwerk. Ein Secoundhandbasar rund ums Kind und eine Schauübung der Feuerwehr finden am Samstag ab 14 Uhr statt. Tänze der KWG und Auftritte der Kindergartenkinder folgen. Ab 15.30 Uhr werden die Gaudispiele um den Jungferkättlpokal ausgetragen. Rock im Paradies mit "King Porter" wird ab 18 Uhr geboten.
Der Sonntag beginnt schon um 6 Uhr mit einem Flohmarkt im Hof des Quarzsandwerkes. Der Festgottesdienst um 9.30 Uhr wird von KWG und Musikverein mitgestaltet. Danach herrscht buntes Treiben auf dem Festplatz, empfangen werden die Oldtimer des Oldtimerclub Kronach. Den Glitzerkarossen wird sich ein Schleppertreffen anschließen. Der Kerwaumzug mit Musikverein und KWG sowie historischen Fahrzeugen wird sich ab 13.15 Uhr durchs Bierdorf bewegen. Montagmittag gibt's Krenfleisch mit Klößen (Bestellung unter Tel. 0151/41288643). Ausklang ist ab 19 Uhr mit dem Fackelumzug und dem Kerwabegraben. eh