7247 Stunden für die Musik
Autor: Uwe Thoma
Wickendorf, Donnerstag, 26. Januar 2017
Die Wickendorfer Musikanten konnten bei der Jahreshauptversammlung im Musikhaus auf ein erfolgreiches und zeitaufwendiges Jahres zurückblicken. Vorsitzender...
Die Wickendorfer Musikanten konnten bei der Jahreshauptversammlung im Musikhaus auf ein erfolgreiches und zeitaufwendiges Jahres zurückblicken. Vorsitzender Heinz Heinlein berichtete von 25 Zeltauftritten. Besonders freute er sich, dass die erstmaligen Auftritte auf dem Schützenfest in Lichtenfels und dem Brauereifest der Franken Bräu in Neundorf wieder Einzug in den Terminplan 2017 gefunden haben. Als vollen Erfolg bezeichnete Heinlein die zwei Gigs auf dem Kronacher Freischießen: "Man brachte den Schützenstadl zwei Tage zum Beben."
Seinen Dank richtete er diesbezüglich an die vielen Helfer, ohne die das Fest nicht zu bewältigen wäre. Neben der Feuerwehr dankte er besonders der Familie Martin für die Nutzung des Festplatzes und Holger Heinlein für die Maschineneinsätze.
Gute Lösung gefunden
Aus Platzgründen stand die Überlegung im Raum, eine Lagerhalle für den Anhänger, Dekomaterial und die Biertischgarnituren zu bauen. Allerdings habe man nun eine gute Lösung mit der Anmietung von circa 100 m² in einer Halle des ehemaligen Sägewerkes. Heinlein dankte allen, die beim Einbau der Trennwände und Regale geholfen und Material gespendet hätten. Auch wurde am Musikhaus ein Windschutz in Eigenregie angebracht.Der Vorsitzende sagte stolz, dass man mit den vielen Auftritten auch investieren könne und so sei eine neue Musikanlage angeschafft worden. Seinen Dank richtete Heinlein auch an Dirigent Markus Hofmann, der sich für die Ausbildung der zehn Jungmusiker verantwortlich zeige. Ebenso dankte er "Lichtermoo" Thomas Röschenthaler, der sich aus dem aktiven Dienst zurückzieht. Nun suche man einen Nachfolger.
Beisitzer Uwe Thoma verlas in Stellvertretung für den erkrankten Schriftführer die Protokolle und berichtete vom Vereinsgeschehen. Einen detaillierten Kassenbericht mit geordneten Finanzen gab Kassier Hubert Martin ab. Ihm wurde von den Kassenprüfern Josef Förtsch und Adelbert Wachter eine einwandfreie und gewissenhafte Kassenführung bescheinigt.
Das musikalische Jahr 2016 sei mit noch nie dagewesenen 7247 Einsatzstunden das zeitaufwendigste gewesen, so Dirigent Markus Hofmann. Auch die Nachwuchsmusikanten "Die jungen Wickendorfer", hatten einige Auftritte und waren viele Stunden bei theoretischen und praktischen Unterricht im Musikhaus fleißig. Erfreut zeigte sich der musikalische Leiter, dass Michelle Suffa das Juniorabzeichen an der Klarinette mit Bravour und besonderer Auszeichnung gemeistert habe. Luca Martin, der von der Trompete zum Bariton wechselte, trage nun sein zweites bronzenes Abzeichen und auch Helena Hebentanz (Klarinette) habe ebenfalls mit Bravour und besonderer Auszeichnung das bronzene Abzeichen gemeistert. Stolz könne auch Klarinettistin Johanna Hebentanz sein, denn sie darf sich mit dem silbernen Leistungsabzeichen schmücken. Mit dem Blick auf die kommende Saison bat Hofmann die aktive Mannschaft, sich den Samstagabend für die Musikproben freizuhalten. ut