Druckartikel: 70 Jahre in der Gewerkschaft

70 Jahre in der Gewerkschaft


Autor:

Bamberg, Donnerstag, 29. November 2018

70 Jahre Zugehörigkeit zur Gewerkschaftsbewegung - eine beeindruckende Zeit. Johann Seyfried auf Priesendorf trat 1948 bereits mit 15 Jahren in die Gewerkschaft ein. Damals arbeitete er in der Erba in...
Die Geehrten für 70 und 60 Jahre Mitgliedschaft Foto: p


70 Jahre Zugehörigkeit zur Gewerkschaftsbewegung - eine beeindruckende Zeit. Johann Seyfried auf Priesendorf trat 1948 bereits mit 15 Jahren in die Gewerkschaft ein. Damals arbeitete er in der Erba in Bamberg. Über viele Stationen führte sein Weg, bis er als Raiffeisenbank-Filialleiter in Priesendorf seine berufliche Laufbahn beendete.

Seine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft stand dabei nie infrage. Darüber hinaus war er viele Jahre Bürgermeister in seinem Heimatort. 125 Mitglieder waren in diesem Jahr in den Saal des Bootshauses eingeladen, um sie im festlichen Rahmen für 25, 40, 50, 60 oder gar 70 Jahre zu ehren. Philipp Schramm, Ortsvereinsvorsitzender, bedankte sich für insgesamt 4560 Jahre Mitgliedschaft. Spannende Lebensläufe hörten die Anwesenden auch bei den Männern und der einen Frau, die für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Viele begannen ihr Berufsleben bei der Post, aber auch Berufe wie Schriftsetzer und Hutmacher waren dabei. "Ihr alle seid bis heute die Stützen einer starken Gemeinschaft geblieben", betonte Doris Stadelmeyer, Verdi-Bezirksgeschäftsführerin.

Sie ging in ihrer Laudatio zum einen auf die Jahre ein, in denen die Jubilare zur Gewerkschaft stießen, blickte aber auch auf die Herausforderungen der Zukunft. "Bei 30 Milliarden zur weiteren Absicherung der Renten über 2025 hinaus heißt es, wo soll das Geld denn herkommen?", kritisierte sie. Stadelmeyer warf auch einen Blick hinter die Fassaden der aktuellen Arbeitswelt. 21,4 Prozent der Beschäftigten arbeiteten für einen Niedriglohn unter zehn Euro. Dies führe direkt in die Altersarmut. red