Druckartikel: 60 Jahre Eheleben in großer Harmonie

60 Jahre Eheleben in großer Harmonie


Autor:

Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 01. Juli 2016

Ruth und Gerhard John war es beschieden, am Donnerstag im BRK-Altenheim in Etzelskirchen ihre diamantene Hochzeit zu feiern. Beide Jubilare leben seit über ...


Ruth und Gerhard John war es beschieden, am Donnerstag im BRK-Altenheim in Etzelskirchen ihre diamantene Hochzeit zu feiern. Beide Jubilare leben seit über vier Jahren glücklich und zufrieden in der Einrichtung und hoffen, dass ihnen noch möglichst viele weitere gemeinsame Jahre bevorstehen.
Höchstadts Bürgermeister Gerald Brehm (JL) überbrachte dem Jubelpaar die Grüße und Glückwünsche des Stadtrates und der Stadtverwaltung, neben weiteren Mitarbeitern des Altenheimes überbrachte die Pflegedienstleiterin Beate Bednarski die Glückwünsche der Mitarbeiter der Einrichtung.
Kennen lernten sich die beiden Jubilare auf der Hochzeit eines Cousins von Gerhard John. Ruth war als seine Tischdame ausgesucht worden. An diesem Hochzeitsabend allerdings hatte er ganz andere Dinge im Kopf als ein Abenteuer. Er war in Gedanken bei seiner bevorstehenden Prüfung als Ingenieur für Tiefbau. Jedoch hatte er Fotos von der Hochzeit und seine Tischdame Ruth zeigte verständlicherweise Interesse daran. Dem stand nichts im Wege, denn Ruth wohnte in einem Berliner Vorort nur drei Häuser weiter.


Der Trick mit dem Schlüssel

Sie wollte also die Fotos ansehen, und Gerhard John hatte ihr vorsorglich den Haustür- und Wohnungsschlüssel gegeben. Als er das erzählte, schmunzelte er, und es war nicht ersichtlich, ob die Schlüsselübergabe nur Vorsichtsmaßnahme war oder Mittel zum Zweck. Die Einsichtnahme in die Fotografien jedenfalls hat sich an diesem Abend "längere Zeit hingezogen", wie der Jubilar lächelnd hinzufügte.
Der heute 90-Jährige war als Ingenieur bei der Deutschen Bahn tätig und seine Frau übte den Beruf einer Kindergärtnerin aus. Gerhard John wurde als Bahningenieur 1956 nach Nürnberg versetzt, obwohl er sehr gern nach Hamburg gegangen wäre. Die beiden standen vor der Wahl, ihre Verbindung zu beenden oder weiterhin zusammenzubleiben. Kurz entschlossen heirateten die beiden noch in Berlin im Rathaus Schöneberg.
In Nürnberg wohnte Gerhard John zuerst möbliert, erinnert er sich. Später zog dann seine Ruth zu ihm und sie wohnten in Nürnberg-Altenfurt. Tochter Birgitta ist ihr einziges Kind. Birgitta ist heute 55 Jahre alt und schenkte ihren Eltern drei Enkelkinder, die heute im Alter von 24, 22 und 20 Jahren sind. Ruth und Gerhard John sind sehr stolz auf ihre Enkelkinder.
In ihrem harmonischen Eheleben frönten die beiden dem Bootssport. Die Berliner Gewässer waren der ideale Ort dafür. Sport wurde überhaupt bei den beiden großgeschrieben. Sie spielten aktiv Volleyball in einem Sportverein in Nürnberg. Das Jubelehepaar ist auch viel und gern gereist. Bevorzugt besucht wurden die Länder rund um das Mittelmeer. Da aber der Schwiegersohn zeitweilig in den Staaten arbeitete und die Tochter auch dort wohnte, führten sie auch zwei Reisen in die USA.
Gesundheitlich sind die beiden Eheleute ihrem Alter entsprechend noch relativ fit. Mit dem Rollator ist für sie immer noch jeder Ort im Altenheim erreichbar. Beide sind sehr kontaktfreudig, und Gerhard John frönt noch hin und wieder seiner poetischen Ader und schreibt Verse, vor allem zu feierlichen Anlässen im Heim. Beate Bednarski sagte, er hätte bestimmt schon weit über 100 Gedichte geschrieben. Das letzte entstand zu seinem 90. Geburtstag vor wenigen Wochen. Er reflektierte dabei poetisch über seinen Lebenslauf.
Dieter Gropp