Druckartikel: 60 Jahre bei der Wehr

60 Jahre bei der Wehr


Autor: Redaktion

Oberleiterbach, Dienstag, 08. März 2016

Seit sechs Jahrzehnten steht Nikolaus Amon fest zu "seiner" Feuerwehr. Als Aktiver hat der heute 77-Jährige, der zeitweise auch Zweiter Kommandant war, so m...
Für ihre Treue zum Feuerwehrverein wurden (vordere Reihe, von links) Georg Seelmann, Nikolaus Amon und Siegfried Kunzelmann geehrt. Es gratulieren (hintere Reihe, von links) Bürgermeister Volker Dittrich, Vorsitzender Philipp Kunzelmann, Zweiter Kommandant Udo Seelmann, Kommandant Benedikt Hennemann und Kreisbrandmeister Andreas Schnapp.  Foto: Martina Drossel


Seit sechs Jahrzehnten steht Nikolaus Amon fest zu "seiner" Feuerwehr. Als Aktiver hat der heute 77-Jährige, der zeitweise auch Zweiter Kommandant war, so manchen Einsatz miterlebt, darunter jenen unvergessenen Großbrand 1976, als meterhohe Flammen aus der Seelmannschen Scheune mitten im Ort loderten und diese letztlich bis auf die Grundmauern niederbrannte.
In der Hauptversammlung wurden Nikolaus Amon sowie drei weitere Mitglieder für die jahrzehntelange Treue zum Feuerwehrverein ausgezeichnet (siehe Kasten).


Bei Unwetter im Einsatz

Die Feuerwehr im 265 Einwohner zählenden Bundesgolddorf ist sehr gut und schlagkräftig aufgestellt. Kommandant Benedikt Hennemann berichtete von 32 aktiven Feuerwehrleuten und 71 Mitgliedern im Verein. Einmal musste die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken, als ein schweres Unwetter mit Sturmböen im September gleich mehrere Bäume umknickte und so die Zufahrtsstraßen unpassierbar waren.
In der Einsatzbilanz des Jahres stehen zudem zwei Verkehrsregelungen. Darüber hinaus nahmen die Mitglieder an einigen Festen und Feiern teil, wobei die Beteiligung mitunter doch etwas höher hätte sein können, mahnte Hennemann. In Ordnung dagegen sei der Zuspruch bei den zehn Übungen in zwei Gruppen gewesen.
Seit Ende Oktober hat die Feuerwehr Oberleiterbach die frühere Tragkraftspritze aus Unterleiterbach, Baujahr 1997, übernommen, die mittelfristig die Pumpe aus dem Jahr 1964 ersetzen soll.
Zuvor aber, so Benedikt Hennemann, müsse man sich ausführlich mit dem Gerät vertraut machen.
Per Handschlag nahm der Kommandant dann als neues aktives Mitglied Markus Weber in die Wehr auf.
Dass die 115 Jahre alte Feuerwehr auch ein wichtiger Kulturträger im Ort ist, stellte Vorsitzender Philipp Kunzelmann heraus. Er erinnerte an die Floriansmesse ebenso wie die gut angenommene Familienwanderung, den Kameradschaftsabend, das Grillfest zum Saisonabschluss, den Tagesausflug zur Tunnelfeuerwehr Suhl und nach Weimar sowie das Johannisfeuer, das trotz mäßigen Wetters ein voller Erfolg gewesen sei.
Rundum zufrieden sein könne die Feuerwehr als Organisator der viertägigen Kirchweih: "Der Zuspruch war einmal mehr riesig. Es war ein gelungenes Fest."
Bürgermeister Volker Dittrich dankte den Aktiven "für die hervorragende ehrenamtliche Arbeit". Er wisse es zu schätzen, was die Wehr leiste.


Die Termine 2016

In seinem Ausblick auf das Jahr 2016 nannte Vorsitzender Philipp Kunzelmann folgende Termine: 8. Mai Floriansmesse, 22. Mai Familienwanderung, 26. Juni Johannisfeuer, 2. bis 5. September Kirchweih, 19. November Kameradschaftsabend sowie 26. November Tagesausflug. Zudem brauche man "helfende Hände" für den Bau einer vereinseigenen Bratwurstbude.
Ausführlich blickte Schriftführer Thomas Schneider in seinem Protokoll auf die vorjährige Hauptversammlung zurück.
Michael Göbel konnte von einem sehr positiven Kassenbericht berichten. Die Revisoren Werner Albert und Alfons Hennemann bescheinigten ihm eine ordnungsgemäße Führung der Bücher. dr