Druckartikel: 52 ATSV-Sportler erringen in Nordhalben das Sportabzeichen

52 ATSV-Sportler erringen in Nordhalben das Sportabzeichen


Autor: Norbert Neugebauer

Nordhalben, Montag, 02. Februar 2015

Nordhalben — Dass zumindest beim Sport in Nordhalben der "demografische Faktor" keine Rolle spielt, zeigte sich einmal mehr bei der Verleihung der Sportabzeichen, die 2014 absolvie...
Stolz nahmen die jungen und älteren Sportler des ATSV Nordhalben ihre im letzten Jahr errungenen Sportabzeichen entgegen, zu denen ihnen Vorsitzender Christian Popp (hinten Mitte) im Rahmen einer kleinen Feier gratulierte. Foto: Norbert Neugebauer


Nordhalben — Dass zumindest beim Sport in Nordhalben der "demografische Faktor" keine Rolle spielt, zeigte sich einmal mehr bei der Verleihung der Sportabzeichen, die 2014 absolviert wurden. Im Rahmen einer kleinen Feier im Gasthaus Wagner überreichte das ATSV-Leichtathletik-Team mit Ina Krug und Tanja Stumpf die nach neuen Kriterien errungenen Leistungsnachweise.
32 Kindern und Jugendliche sowie 20 Erwachsene hatten im vergangenen Sommer insgesamt 52 Abzeichen abgelegt. Vorsitzender Christian Popp gratulierte den erfolgreichen Absolventen und dankte allen Trainern und Prüfern sowie Bademeister Marco Hader im Naturerlebnisbad für die Unterstützung.
Dass es nicht ganz so viele Teilnehmer waren wie im Vorjahr, lag vor allem an der ungünstigen Witterung. Daher seien einige Kandidaten nicht fertig geworden, erläuterte Ina Krug. Die Spartenleiterin erhielt bereits zum 20. Mal "Gold". Mit Annemarie Statnik (zehnmal Gold) wurde eine weitere Jubilarin geehrt.
Folgende ATSV-Sportler waren erfolgreich:
Jugend - Bronze: Nora Barnickel, Florian Braun, Paul Deckelmann, Mirjam Kappl, Daniela Köstner, Tim Neubauer, Lukas Stumpf, Carina Wunder. - Silber: Paula Barnickel, Annika Braun, Hannes Deckelmann, Lukas Ellinger, Niklas Ellinger, Lea Frontzek, Lisa Frontzek, Celine Hoffmann, Neele Hüttner, Max Kappl, Daniel Köstner, Kilian Krug, Maximilian Plobner, Aenne Rebhan, Lea Sorgenfrei, Nadja Wolf.
Gold:
Luis Deckelmann, Leonie Querfurth, Tim Querfurth, David Schuberth, Lara Sesselmann, Anna Seyrich, Thomas Stumpf, Linda Wunder.
Erwachsene: Bronze: Marie-Therese Wunder. - Silber: Rainer Barnickel, Anja Ruf, Tanja Stumpf und Harald Wunder.
Gold:
Hans Blinzler, Manfred Köstner, Ina Krug (20.), Markus Krug, Hermann Mayer, Kerstin Neubauer, Rudolf Ruf, Ria Schuberth, Bernd Sorgenfrei, Petra Spörl, Annemarie Statnik (10.), Ralph Stumpf, Ingird Vorisek, Susanne Wolf, Margarete Wunder-Blinzler. nn