51 Sportler gewürdigt
Autor: Thomas Micheel
Redwitz, Freitag, 04. Januar 2019
18 Jugend-Sportabzeichen, davon 17 in Gold, sowie 33 Deutsche Sportabzeichen für Erwachsene, davon 29 in Gold, gab der Sportabzeichenwart des Turnvereins, Otto Poperl, zum Jahresschluss aus. Mit 51 Te...
18 Jugend-Sportabzeichen, davon 17 in Gold, sowie 33 Deutsche Sportabzeichen für Erwachsene, davon 29 in Gold, gab der Sportabzeichenwart des Turnvereins, Otto Poperl, zum Jahresschluss aus. Mit 51 Teilnehmern war eine erfreulich hohe Teilnahme zu verzeichnen. Dabei waren auch Teilnehmer über die Gemeindegrenze hinaus und aus benachbarten Landkreisen dabei.
Der Vorsitzende des Turnvereins, Martin Paulusch, sah bei der Sportabzeichenverleihung im Tennisheim den Tag nicht nur als einen besonderen für den Turnverein, sondern auch für den Sport und das Deutsche Sportabzeichen, aber auch für alle, die das Sportabzeichen erworben haben. Er lobte die große Teilnehmerzahl und zollte den erbrachten Leistungen Respekt. Viele haben demnach zum wiederholten Mal die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt. Urkunde und Nadel wertete Paulusch als Indiz, dass die Teilnehmer über besondere Fähigkeiten verfügen. "Ich rechne 2019 wieder mit euch", schaute er zuversichtlich voraus. Sein besonderer Dank galt Sportabzeichenwart Otto Poperl für das Jahrzehnte lange Engagement. Seit nun 30 Jahren trainiert er mit den Teilnehmern für das Sportabzeichen. Dank galt auch der Gemeinde und der Schule für die kostenlose Überlassung des Schwimmbades und der Schulsportanlage.
"Man könnte auf euch neidisch werden", befand der BLSV-Kreisvorsitzende, Hans-Peter Dentsch, in Bezug auf das Potential an Prüfern für das Sportabzeichen beim TV Redwitz. Mit Beate und Marco Wagner stehen dem Turnverein zwei neue Prüfer zur Verfügung. Das Sportabzeichen gibt es seit 100 Jahren, ließ Dentsch wissen und gestand dem Abzeichen einen Ordenscharakter zu.
Die erfolgreichen Teilnehmer
Bei der Verleihung der Sportabzeichen hob Sportabzeichenwart Poperl die Familie Schöb hervor, die mit sieben Teilnehmern über drei Generationen gemeinsam Sport betreibt und sich am Sportabzeichen beteiligt. Das Jugendsportabzeichen (sechs bis 17 Jahre) in Silber erhielt Paul Wagner für die zweite erfolgreiche Abnahme; in Gold erhielten das Abzeichen für die erste erfolgreiche Abnahme Frieda Wagner, Nora Bätz, Armin Köhler, Rainer Köhler, Rosa Wagner, Emma Schöb und Linus Schöb für die erstmalige Erfüllung de Bedingungen; Maja Anton (zum zweiten Mal); Lea Schneider (zum dritten Mal); Hannes Schöb (viermal); Linus Will, Luna Will, Elisabeth Brief; Cedrik Gäbelein (fünfmal); Lenny Poperl (siebenmal) sowie Jasmin Gäbelein und Marcel Gäbelein (achtmal).
Das Sportabzeichen Erwachsene (ab 18 Jahre) in Bronze ging erstmals an Siegfried Köhler; in Silber an Maik Stark (erstmals), Elisabeth Schöb (zum zweiten Mal), Michaela Brief (dreimal). In Gold nahmen das Sportabzeichen entgegen für die erste erfolgreiche Abnahme Daniel Schöb, Paul Schneider, Sebastian Köllner, Martin Schöb, Frank Hoffmann, Friedrich Riedel. Wiederholt haben die Bedingungen in Gold erfüllt Carolin Brief, Peter Rosenbauer (alle zweimal); Lisa Grünbeck, Christina Brief, Dominik Schmidt (alle dreimal); Horst Nowotny (viermal); Susanne Grünbeck, Harald Heinel, Manuela Heinel, Franz Wachter und Heike Göhler (fünfmal); Marion Stephan, Klaus Schwemmlein, Uwe Hiller (sechsmal); Martin Paulusch, Beate Wagner, Marco Wagner, Karl Jürgen Grünbeck, Helge Will (siebenmal); Gerd Schöb (elfmal) sowie Markus Krause und Edwin Ködel (zwölfmal). Vorsitzender Paulusch übernahm die ehrenvolle Aufgabe, Poperl selbst für dessen 48. Abnahme das Sportabzeichen Gold zu überreichen. Thomas Micheel