50 Jahre Schnupfen in Reutersbrunn
Autor: Helmut Will
Ebern, Donnerstag, 02. August 2018
Die Schnupferfreunde Reutersbrunn feiern am Sonntag ihr 50-jähriges Bestehen. Mit dabei sind auch vier Gründungsmitglieder, die einen Einblick in die Vereinsgeschichte gewähren.
           
Vor 50 Jahren haben sich im Ebener Stadtteil Reutersbrunn die Schnupferfreunde gegründet, am Sonntag feiern sie ihr Jubiläum. 18 Gründungsmitglieder waren es damals, die im Jahr 1968 die Schnupferfreunde ins Leben riefen. Heute zählt der Verein 145 Mitglieder, 52 sind über 70 Jahre alt, das älteste Mitglied ist 91 Jahre alt.
Vier der ehemals 18 Gründungsmitglieder feiern beim Jubiläum mit: Anton Limpert, Walter Ebert, Herbert Schramm und Alfred Walz. Walz ist ein echtes Urgestein des Vereins, von 1969 bis 2011 war er Vorsitzender der Schnupferfreunde. Er erinnert sich, dass der Verein aus einer puren Laune heraus gegründet wurde.
 "Die Idee kam von den alten Schnupfern im Dorf, die damals schon so um die 70 Jahre alt waren", sagt Walz. Er nimmt seine Schnupftabaksdose zur Hand und lehnt sich zurück. 
  
  Vorsitzender für eine Nacht
 
"Die Gründungsmitglieder kann ich alle nicht mehr aus dem Stegreif nennen, das ist schon zu lange her." Der erste Vorsitzende war Anton Limpert. Walz schmunzelt und sagt: "Aber nur über Nacht, am nächsten Tag legte er nieder."Ihm sind in der Führung des Vereins Fritz Ebert und Bruno Ebert gefolgt, bis Alfred Walz im Jahr 1969 das Ruder übernahm und den Verein erfolgreich über 42 Jahre als Vorsitzender führte. Nun ist er Ehrenvorsitzender. Sein Anliegen sei es immer gewesen, den Zusammenhalt im Dorf zu fördern. "Vereine gab es damals ja weiter keine", sagt Walz.
  
  Schnupferfeste
 
Jährlich wurden dann Schnupferfeste gefeiert mit Besuchern zwischen 300 und 500 Personen. Ein- und Zweitagesausflüge fanden statt und die Schnupfer aus Dorgendorf wurden Patenverein der Reutersbrunner. "Wir waren auch bei vielen Festen anderer Vereine und bei Festzügen dabei und feierten unser 25-jähriges Bestehen groß", erläutert der Ehrenvorsitzende. Gegenwärtig wird der Verein von Andreas Leipold geführt.