47 Experten in Sachen Hauswirtschaft
Autor: Klaus-Peter Wulf
Himmelkron, Dienstag, 15. August 2017
47 Frauen und Männer erhielten nach erfolgreicher Hauswirtschafts-Ausbildung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth ihre Zeugnisse. Al...
47 Frauen und Männer erhielten nach erfolgreicher Hauswirtschafts-Ausbildung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth ihre Zeugnisse. Als Landkreisbeste wurden Sonja Popp (Kulmbach), Johanna Gollner (Wunsiedel), Vanessa Seidel (Hof), Martina Grasser (Bayreuth) und Sabine Hofmann (Kronach) zusätzlich mit einem Geschenk geehrt.
"Der Beruf Hauswirtschaft gehört zu den klassischen Frauenberufen. Gleichzeitig bietet er aber wie kein Zweiter die Grundlage für eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten", betonte der Leiter des Berufsbildungsamtes Bayreuth, Ernst Heidrich.
Im Namen seiner Kollegen gratulierte der stellvertretende Wunsiedler Landrat Gerald Schade allen 47 Frauen und Männern zum erreichten Abschluss. Er nannte es eine Wertschätzung, dass alle fünf Landkreise offiziell bei der Freisprechungsfeier vertreten waren.
"Sie haben einen vielseitigen und interessanten Beruf gewählt und dürfen stolz sein auf das Erreichte", sagte Anja Sauer vom Ring für Familiendienstleistungen e.V. aus Frensdorf und beglückwünschte alle herzlich zur bestandenen Ausbildung. Die Hauswirtschaft gewinne immer mehr an Bedeutung, denn die Familienstrukturen wandeln sich. Dieser Beruf sei in vielen Einrichtungen sowie der Pflege und Betreuung älterer Menschen unverzichtbar.
Zukunftsbranche
Auch Dagmar Hartleb vom Verband der Landwirtschaftlichen Meister (VLM) Bayern beglückwünschte alle zum erreichten Abschluss und betonte: "Hauswirtschaft ist die Zukunftsbranche und hat einen hohen Stellenwert."47 schlossen die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschaft nach dem Berufsbildungsgesetz ab. 20 davon wählten den Ausbildungsweg der dreijährigen Berufsfachschule in Kronach, Ahornberg oder Bayreuth sowie fünf die duale Ausbildung. 22 wurden aufgrund ihrer langjährigen Praxis und dem einsemestrigen Studiengang an den Landwirtschaftsschulen Bayreuth und Kulmbach, Abteilung Hauswirtschaft zugelassen.
Der Beste der Auszubildenden ist Michael Müller aus Bayreuth mit dem Notenschnitt 2,12. Als Beste der Berufsfachschule (BFS) Kronach schloss Nadine Hain aus Stadtsteinach-Schwärzleinsdorf (Note 2,50) ab; BFS Ahornberg: Vanessa Seidel aus Hof (Note 1,72); BFS Bayreuth: Lisa-Marie Schweiger aus Bayreuth-Sessenreuth (Note 2,45). Beste der Landwirtschaftsschule Abteilung Hauswirtschaft Kulmbach ist Eva Hargitte Mohrand aus Burgkunstadt-Mainroth (Note 1,45).