42 Sportler mit Deutschem Sportabzeichen ausgezeichnet
Autor: Thomas Micheel
Redwitz, Mittwoch, 04. Januar 2017
Insgesamt 15 JugendSportabzeichen in Gold sowie 27 Deutsche Sportabzeichen, 25 in Gold und zwei in Silber, gab Otto Poperl, Sportabzeichenwart des Turnverei...
Insgesamt 15 JugendSportabzeichen in Gold sowie 27 Deutsche Sportabzeichen, 25 in Gold und zwei in Silber, gab Otto Poperl, Sportabzeichenwart des Turnvereins, kurz vor dem Jahreswechsel aus. Mit 42 Teilnehmern, zum Teil sogar von außerhalb der Gemeindegrenzen, war eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit 30 Teilnehmern zu verzeichnen.
Überdurchschnittliche Fitness
Der Vorsitzende des Turnvereins, Martin Paulusch, sah den Tag nicht nur als einen besonderen für den Verein, sondern auch für den Sport und das Deutsche Sportabzeichen sowie für alle, die das Sportabzeichen erworben haben. "Der Weg ist das Ziel", stellte er, wie in einem bekannten Sprichwort, fest. Die Übergabe von Nadel und Urkunde belege, dass die Teilnehmer zu den Menschen mit einer überdurchschnittlichen Fitness gehören. Einige hätten die Prüfungen schon mehrfach wiederholt, was Paulusch zum einen als nachahmenswertes Beispiel für Freude am regelmäßigen Sporttreiben sah, und zum anderen dafür, dass das Sportabzeichen ein vielseitiges und zugleich sehr individuelles Angebot sei. Sein Dank galt Poperl, dessen ehren-amtlicher Einsatz ein ganz wichtiger Teil der uneigennützigen und unentgeltlichen Leistungen im Redwitzer Turnverein sei. Seit mittlerweile 28 Jahren stehe er den Sportabzeichenabsolven-ten zur Verfügung. Dank galt auch der Gemeinde und der Schule für die kostenlose Überlassung des Schwimmbades und der Schulsportanlage. "Ruht euch nicht auf euren Lorbeeren aus", animierte er darüber hinaus zu einer erneuten Teilnahme im kommenden Jahr. Sportabzeichenwart Poperl informierte über die Disziplinen, die sich aufteilen in die Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Jüngste Teilnehmerin war mit sieben Jahren Lea Schneider, der älteste Teilnehmer war 74 Jahre alt. Jugendsportabzeichen (Altersgruppe sechs bis 17 Jahre) in Gold erhielten Marie Wagner (fünfte erfolgreiche Wiederholung), Samuel Kalkus (3), Fritz Engelmann (3), Cedrik Gäbelein (3), Jasmin Gäbelein (6), Hannes Schöb (2), Lenny Poperl (5), Luna Will (3), Niklas Heinel (2), Lucia Grünbeck (7), Elisabeth Brief (3), Linus Will (3), Tina Kalkus (5), Lea Schneider (1) und Marcel Gäbelein (6).
Das Sportabzeichen Erwachsene (ab 18 Jahre) in Silber erhielten Jennifer Thiem (2) und Dominik Schmidt (1); in Gold Karl Jürgen Grünbeck (5), Marco Wagner (5), Gerd Schöb (9), Claudia Kalkus (6), Rainer Thiem (6), Beate Wagner (4), Uwe Hiller (4), Tim Kalkus (3), Harald Heinel (3), Marion Stephan (4), Helge Will (5), Hannelore Will (1), Lisa Grünbeck (1), Edwin Ködel (10), Nina Hofmann-Reh (1), Franz Wachter (3), Martin Paulusch (5), Peter Bühöhorn (2), Dieter Braun (2), Markus Krause (10), Klaus Schwämmlein (4), Manuela Heinel (3), Horst Nowotny (3) und Susanne Grünbeck (3).