Druckartikel: 42 Mannschaften schossen um den Titel

42 Mannschaften schossen um den Titel


Autor: Helmut Vogler

Ebermannstadt, Montag, 11. Juni 2018

Gut gemeint hatte es der Wettergott mit der Schützengesellschaft Ebermannstadt. An allen zwei Tagen konnte das Königsschießen im Schützenhaus am Sportgelände bei schönstem Wetter durchgeführt werden. ...
Die Schützenkönige mit Vorsitzendem Volkmar Bürger (links), Fahnenträger Markus Dehler und Schützenmeister Klaus Grasser (rechts)  Foto: Helmut Vogler


Gut gemeint hatte es der Wettergott mit der Schützengesellschaft Ebermannstadt. An allen zwei Tagen konnte das Königsschießen im Schützenhaus am Sportgelände bei schönstem Wetter durchgeführt werden. Dieses Traditionsfest des ältesten Vereines von Ebermannstadt wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen, so dass der Festplatz am Schützenhaus voll besetzt war.
Musikalisch unterhalten wurden die Besucher von Alleinunterhalter Michael Scharf, am zweiten Tag von der Blaskapelle Kirchenbirkig.
In diesem Jahr erfolgten auch die im zweijährigen Turnus stattfindenden Stadtmeisterschaften. 23 Vereine, Stammtische, Feuerwehren und weitere Gruppierungen mit insgesamt 42 Mannschaften und 168 Startern nahmen teil. Stadtmeister wurde die "Diakonie EBS 4". Zweiter wurde die "Wasserwacht EBS 1" vor der "FFW Niedermirsberg 4"
Beste Einzelschützin wurde von der Mannschaft "Diakonie EBS 4" Susanne Wendel. Bei den Herren lag Simon Dachwald von der Mannschaft des "Katholischen Burschen- und Männervereins Rüssenbach 1" vorne. Auf die rote Scheibe siegte Roland Bernard von der "FFW Niedermirsberg 3".
Schützenmeister Klaus Grasser überreichte gemeinsam mit Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE) allen Teilnehmern der Stadtmeisterschaft Urkunden und den jeweils besten Schützen der einzelnen Mannschaften zusätzlich Pokale.
Am Ende des Schützenfestes wurden die neuen Könige proklamiert. Vorsitzender Volkmar Bürger und Schützenmeister Klaus Grasser nahmen die Proklamation vor und überreichten als Zeichen der Königswürde die Königsketten. Sieger wurde in der Sportpistolendisziplin Robert Köferlein, sein Vize Herbert Saam. Philipp Hutzler wurde Jugendkönig vor Hannes Götz. Damenkönigin darf sich Christine Fechter nennen, Zweite wurde hier Sophia Schmitt. Die große Schützenkette schoss wie im Vorjahr Rudi Göller, Vize wurde Andreas Martin. Einem uralten Brauch zufolge endet das Königsschießen der SG immer am darauffolgenden Wochenende mit einem Gedenkgottesdienst mit anschließendem "Königsessen". Helmut Vogler