Druckartikel: 407 Läuferinnen und Läufer unterstützen den "Grünstift"

407 Läuferinnen und Läufer unterstützen den "Grünstift"


Autor:

Bamberg, Montag, 22. Mai 2017

Wie in den vergangenen Jahren, so starteten bereits zum 19. Mal die Läuferinnen und Läufer anlässlich des 40-jährigen Jubiläumsfestes des Bürgervereins Bamb...
Klein und Groß beim Start zum 19. Babenberger Volkslauf Foto: p


Wie in den vergangenen Jahren, so starteten bereits zum 19. Mal die Läuferinnen und Läufer anlässlich des 40-jährigen Jubiläumsfestes des Bürgervereins Bamberg Süd-West wieder für einen guten Zweck. Altoberbürgermeister Herbert Lauer, der traditionsgemäß die Schirmherrschaft übernommen hatte, gab den Startschuss für den Babenberger Volkslauf und schickte unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer eine noch nie dagewesene Läuferschar in die Runden.
Dabei konnten die Aktiven ohne Zeitdruck die angebotenen Laufstrecken ganz nach Laufvermögen und Lauflust dann sogar bei Sonnenschein absolvieren. Nicht nur ambitionierte Läuferinnen und Läufer bevorzugten den am Fuße der Altenburg entlangführenden Panoramalauf, sondern auch die jüngeren Teilnehmer wagten sich auf die längere Strecke mit leichten Steigungen. Bei den Kleinen, die lieber den Familienlauf auf dem Babenbergerring bevorzugten, liefen natürlich noch Mama oder Papa in Begleitung mit.


407 Euro für guten Zweck

Der Lauf soll den Laufbegeisterten Freude bereiten und zugleich, so der Veranstalter, auf die Arbeit sozialer Einrichtungen im Stadtteil aufmerksam machen. Diesmal war es der Schulmaterialladen "Grünstift" im Sun-Treff des Babenberger Viertels, für den die Läufer ihre Runden drehten. Und somit können sich Familien mit niedrigem Einkommen beim Einkaufen von Schulmaterialien über eine Spende von 407 Euro erfreuen.
Wiederum war es die Kaulbergschule, die diesmal mit einer Rekordzahl von 231 Aktiven die teilnehmerstärkste Laufgruppe stellte und hierfür mit einem Pokal belohnt wurde. Auf den weiteren Plätzen folgten der Kindergarten von St. Urban sowie die Domschule mit je 58 Läuferinnen und Läufern. Am Schluss des Laufes wurden alle mit einer Medaille und Urkunde belohnt. Die Kinder erhielten traditionsgemäß ihr Eis und für die richtig getippte Teilnehmerzahl gab es Fuß- und Basketbälle. So waren es auch diesmal wieder die zehn-jährigen Zwillinge Julia und Anna Barth, die als schnellste Läuferinnen nach der ersten Runde des Familienlaufes sowie des Panoramalaufes mit je einem Pokal belohnt wurden.
Ergebnisse und Bilder zum Lauf können unter www.Babenberger-Volkslauf.de beziehungsweise www.facebook.com/BabenbergerVolkslauf eingesehen werden. red