314 Kurse liefen beim Volksbildungswerk
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Dienstag, 29. November 2016
Alle zwei Jahre muss das Volksbildungswerk (VBW) Königsberg eine Jahresversammlung mit Neuwahlen abhalten - die bräuchte es gar nicht, denn die Aktiven sind...
Alle zwei Jahre muss das Volksbildungswerk (VBW) Königsberg eine Jahresversammlung mit Neuwahlen abhalten - die bräuchte es gar nicht, denn die Aktiven sind seit Jahrzehnten in unverbrüchlicher Treue zu ihrer Aufgabe dabei. Vorsitzender Kurt Sieber und Zweite Vorsitzende Claudia Pasler zogen Bilanz: 2016 wurden in den zwei Semestern insgesamt 314 Kurse mit 128 Dozenten angeboten. Da dieses Jahr noch nicht ganz beendet ist, konnte Pasler nur die Teilnehmerzahlen aus 2015 nennen. Und da besuchten 5406 Personen (einschließlich Kinder) die Kurse. Es wurden 1398 Doppelstunden gehalten. Laut ihrer Aussage werden es für dieses Jahr ähnliche Zahlen sein.
Besonders erfreut ist das Volksbildungswerk über die Auslastung des Königsberger Hallenbades mit 21 Kursen pro Woche.
Für 2017 hat das VBW - neben vielen obligatorischen Kursen - wieder Besonderheiten geplant. So soll es einen Eröffnungsvortrag mit Hannelore Rectanus und Oswald Tränkenschuh geben, einen Reisebericht über die polnische Ostküste und über Geopathologie.
Die Studienfahrt wird nach Augsburg und Ingolstadt gehen, die Theaterfahrt ins nahe Maßbach. Als besondere neue Kurse werden intuitives Bogenschießen als Weg zu mehr Körperbewusstsein und ein indischer Kochkurs mit Ata Ur Rehmann Chaudhry angeboten.