Druckartikel: 31 neue Infizierte und ein Todesfall - Info zum Impfen beim Hausarzt

31 neue Infizierte und ein Todesfall - Info zum Impfen beim Hausarzt


Autor:

Bad Kissingen, Donnerstag, 08. April 2021

Am Donnerstag, 8. April, lagen im Landkreis Bad Kissingen 31 neue Corona-Fälle vor. Aktuell sind 188 Menschen mit dem Virus infiziert, gegenüber dem Vortag sind 21 weitere Personen genesen. Die 7-Tage...


Am Donnerstag, 8. April, lagen im Landkreis Bad Kissingen 31 neue Corona-Fälle vor. Aktuell sind 188 Menschen mit dem Virus infiziert, gegenüber dem Vortag sind 21 weitere Personen genesen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nach Berechnung des Staatlichen Gesundheitsamtes 89,1.

Bisher sind im Landkreis Bad Kissingen insgesamt 2786 Coronafälle bestätigt, schreibt das Landratsamt in einer Pressemeldung. Als gesundet gelten inzwischen 2509 Personen. 89 Personen, die positiv auf Covid-19 getestet waren, sind verstorben. 408 Kontaktpersonen befinden sich aktuell in Quarantäne, stationär behandelt werden momentan 19 Personen.

Die Zahl der aktuell Infizierten teilt sich wie folgt auf die Altlandkreise auf: Bad Kissingen (122), Hammelburg (36), Bad Brückenau (30).

Wie das Landratsamt mitteilt, ist eine weitere Person gestorben, die mit Covid-19 infiziert war. Sie war über 90 Jahre alt, hatte mehrere Vorerkrankungen und lebte zuletzt im Haus St. Gertrudis, Bad Kissingen.

Im St. Elisabeth Krankenhaus, Bad Kissingen, ist ein/e weitere/r MitarbeiterIn positiv getestet worden, im Haus mit Sinn (Wildflecken) zwei MitarbeiterInnen und im Kindergarten Westheim (Hammelburg) ein weiteres Kind.

Entgegen anderslautender Berichte ist die Anzahl der Impfdosen, die den jeweiligen Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten zugeteilt wird, nicht abhängig von der Anzahl der im Bayerischen Impfportal für eine Impfung registrierten Personen, informiert das Landratsamt.

Wer ausschließlich von seinem Hausarzt geimpft werden möchte, muss sich weder über das Portal impfzentren.bayern noch telefonisch registrieren. Es sei natürlich möglich, "zweigleisig" zu fahren, also sich einerseits zu registrieren und gleichzeitig abzuwarten, ob man vom Hausarzt früher einen Termin für eine Impfung bekommt. Das Landratsamt bittet jedoch alle Personen, die sich registriert haben und vom Hausarzt geimpft werden, sich nach der Impfung aktiv aus dem Portal zu löschen (wenn die Registrierung online erfolgt ist) oder löschen zu lassen (wenn die Registrierung telefonisch erfolgt ist). Dies erleichtere die Terminvergabe für das Impfzentrum, so das Landratsamt weiter. red