Druckartikel: 30 Jahre selbstlos gewirkt

30 Jahre selbstlos gewirkt


Autor: Klaus-Peter Wulf

Himmelkron, Sonntag, 24. April 2016

Ehrungen standen im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands Himmelkron im Rasthaus Opel. Für 30 Jahre engagierte und selbs...
Stellvertretender VdK-Kreisvorsitzender Walter Herrmann (links) dankte dem Himmelkroner Ortsvorsitzender Gerold Hunkler (Vierter von links) für 30 Jahre engagierte und selbstlose Mitarbeit im Sozialverband. Mit im Bild Zweiter Bürgermeister Harald Peetz (Zweiter von rechts) im Kreise weiterer Geehrter. Foto: K.-P. Wulf


Ehrungen standen im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands Himmelkron im Rasthaus Opel. Für 30 Jahre engagierte und selbstlose Mitarbeit, davon lange Jahre als Kreis- und Ortsvorsitzender, zeichnete stellvertretender Kreisvorsitzender Walter Herrmann Gerold Hunkler aus. Zehn Jahre arbeiten Gabriele Michel und Ella Hirschmann aktiv in der Ortsorganisation mit.
30 Jahre gehören Peter Poffo und Inge Hofmann dem Sozialverband an und durften dafür die VdK-Ehrennadel und Urkunde entgegennehmen. 25 Jahre ist Werner Gebhardt dabei. Für zehn Jahre Mitgliedschaft dankte der VdK Bayern Erich Biedermann, Maud Dahlke, Edeltraud und Heinrich Ossendorf, Irene Peetz, Hans Schegula, Angelika und Klaus Schreier, Barbara Schröder, Helmut Schoeder sowie Adelheid Weber.


Aktuell 252 Mitglieder

Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte Gerold Hunkler auf 252 Personen. Im Landkreis Kulmbach sind es 8176, im Bezirk Oberfranken 88 035 und im Freistaat Bayern 647 149. Zu einer beliebten Einrichtung ist der VdK-Monatstreff nicht nur bei den Mitgliedern, sondern auch bei vielen älteren Personen aus dem gesamten Gemeindebereich geworden. "Teilweise waren es mehr als 60 Personen", freute sich der Ortsvorsitzende.
Der Tagesausflug führte im Mai nach Bad Kötzting und Arnbruck. Nicht fehlen durften im Jahresprogramm das Straßen- und Alleefest, der Besuch der Naturbühne Trebgast und der Generationentag während der Kulmbacher Bierwoche. Die Herbstweinfahrt ging nach Haibach und Sommerach.
Die Betreuerinnen unternahmen 30 Geburtstags-, 14 Kranken- und 13 Weihnachtsbesuche. Hunkler bedankte sich bei allen für ihre engagierte Mitarbeit. Er lobte zudem die fünf Frauen, die die Ehrenmale in Gössenreuth und Himmekron pflegen.
Für den 18. Mai kündigte der Ortsvorsitzende eine Ganztagesfahrt nach Schmalkalden an. Am 6. Juli ist auf der Trebgaster Naturbühne das Stück "Liebe und Blechschaden" bei einer VdK-Sonderaufführung zu sehen. Die Weinfahrt nach Dingolshausen findet am 17. September statt.


"Rühriger Ortsverband"

Kassierer Walter Herrmann gab geordnete Finanzen bekannt. Die Herbstsammlung "Helft Wunden heilen" erbrachte stolze 2669 Euro. Als stellvertretender Kreisvorsitzender lobte er Himmelkron als einen der rührigsten Ortsverbände. Die Aktion "Weg mit den Barrieren" solle weiter forciert werden, denn die Barrierefreiheit sei ein Stück Teilhabe am Leben.
"Der VdK macht in Himmelkron eine sehr gute Arbeit, für die ich sehr dankbar bin. Ihr seid aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken", betonte Zweiter Bürgermeister Harald Peetz. Er freute sich, dass das Seniorentaxi gut angenommen wird. kpw