Druckartikel: 3,5-Millionen-Investition für Drügendorf

3,5-Millionen-Investition für Drügendorf


Autor: Sylvia Hubele

Eggolsheim, Donnerstag, 19. Oktober 2017

Anfang Oktober fand ein erster Termin mit den Planerinnen für den Vorentwurf zur Dorferneuerung in Drügendorf statt. Über den aktuellen Stand wurden die Egg...


Anfang Oktober fand ein erster Termin mit den Planerinnen für den Vorentwurf zur Dorferneuerung in Drügendorf statt. Über den aktuellen Stand wurden die Eggolsheimer Marktgemeinderäte durch die Verwaltung informiert.
Entlang der Ortsdurchfahrt könnte ein durchgehender Gehweg realisiert werden. In der Ortsmitte soll ein Dorfplatz entstehen, ebenso öffentliche Parkplätze. Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) rechnet in Drügendorf mit insgesamt 3,5 Millionen Euro Gesamtinvestitionen, von denen das Amt für Ländliche Entwicklung einen Zuschuss von 60 bis 65 Prozent gewähren könnte, zuzüglich des ILE-Bonus.
Wolfgang Harrer vom Ingenieurbüro Sauer und Harrer stellte die aktualisierte Planung und den geplanten Ablauf der Kanalsanierung in Eggolsheim vor. Im kommenden Jahr konzentrieren sich die Arbeiten auf die Angerstraße in Rettern: "Hier gab es bereits Einbrüche", begründete Harrer das Vorgehen.
Ebenso sei für 2018 die Sanierung des Mischwasserkanals in der St.-Martin-Straße geplant, der komplett ausgewechselt werden müsse, und ein Teil der Bahnhofsstraße sei ebenfalls geplant. 2019/2020 sind Schwedengraben, Hirtentor und Spitalstraße an der Reihe, erläuterte Harrer, ebenso das schon längst geplante Regenrückhaltebecken. "Für diese Maßnahmen müssen wir jährlich 500 000 Euro im Haushalt vorsehen", kündigte Claus Schwarzmann an.


Verkehrsüberwachung

Eggolsheim tritt dem Zweckverband "kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern" bei. Nachdem die Marktgemeinderäte beschlossen hatten, den fließenden und ruhenden Verkehr überwachen zu lassen, hatte die Verwaltung geeignete Kooperationspartner gesucht und gefunden. Simon Wallner stellte den Zweckverband vor, in dem aktuell 130 Kommunen Mitglied sind. Die Marktgemeinderäte wollten wissen, ob künftig die Parksituation vor den Wirtshäusern überprüft werde und vermuteten, dass das zu Ärger führen könne. "Gemacht wird, was wir wollen", beruhigte Claus Schwarzmann und wies darauf hin, dass sämtliche kritischen Punkte zunächst im Gremium diskutiert werden: "Gerade bei den neuralgischen Punkten wird die Verwaltung nichts alleine entscheiden."


Der ICE-Ausbau

Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Altendorf und Strullendorf betrifft den Bereich der Baggerseen in Unterstürmig und das ehemalige Abbaugelände der Firma Roth: Hier müssen wasserrechtliche und naturschutzfachliche Aspekte berücksichtigt werden. Kompensiert werden die Maßnahmen durch Ausgleichsflächen. So soll in der Gemarkung Neuses auf einer bahneigenen Fläche ein Magerrasenstandort geschaffen werden. Bodendenkmäler sollen in Not- und Rettungsgrabungen erhalten und bewahrt werden. Der Markt Eggolsheim erhebt deswegen an die Bahn eine Reihe an Forderungen.


Dorftreff Faulenzer

Für die Sanierung und Erweiterung des Dorftreffs Faulenzer vergaben die Marktgemeinderäte den Auftrag der Baureinigungsarbeiten an die Firma Glas- und Gebäudereinigung H. Hofmann in Bamberg. Diese hatte mit 2023 Euro das wirtschaftlichste Angebot vorgelegt. Den Zuschlag für den Auftrag für die Sanitärtrennwände bekam das Unternehmen Kemmlit-Bauelemente aus Schwarzach. Dieses hatte mit 2058 Euro das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet. Die Bodenbelagarbeiten werden von der Firma VEh -Bodenbeläge aus Nordheim übernommen (20 631 Euro). Bei den Metallbauarbeiten kommt das Unternehmen Renger GmbH & Co. KG Metallbau aus Hallerndorf zum Zuge (66 388). Die Schreinerarbeiten werden von der Schreinerei Weber aus Kauernhofen für insgesamt 44 358 Euro erledigt. Die Blitzschutzanlage wird für 3 577 Euro von der Firma Schütz Blitzableiterbau aus Altdorf bei Nürnberg eingebaut.